Willkommen

Wir sind ein aktiver Verein, in dem sich alle Generationen wohl fühlen!

Unser Motto lautet wir sind „Chor und noch viel mehr“!
Denn neben unserer größten Leidenschaft, gemeinsam zu singen, werden bei uns auch gemeinsam Feste gefeiert, Ski gefahren, gewandert, Sport getrieben, gemeinsam Freizeit verbracht, egal ob zusammen Konzerte zu besuchen, gemeinsam essen zu gehen, oder Spieleabende abzuhalten, in unserem Verein findet man nicht nur begeisterte Mitsänger, sondern im besten Fall eine ganze Horde neuer Freunde!


Neben der Jahresfeier im März ist das traditionelle Waldfest am 1. Mai am Rotenacker Wald ein Höhepunkt in unserem Vereinsjahr.


Auf unserer Website können Sie Sich einen kleinen Einblick in unser Vereinsleben verschaffen, mit allem was dazu gehört.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Durchstöbern und freuen uns, Sie vielleicht neugierig machen zu können!

Blog

In weniger als 2 Wochen ist es soweit…

Das Feiern geht in die nächste Runde… Nach unserem fulminanten Start ins Jubiläumsjahr mit dem Neujahrskonzert im Januar, bei dem schon so viele von Ihnen hautnah mitgefeiert haben, wartet jetzt, wie Sie auf der heutigen Titelseite schon sehen konnten, das nächste Highlight auf Sie: Unser JUBILÄUMSKONZERT am Samstag, 1. April 2023 (kein Aprilscherz! 😉) Lassen …

Jubiläumskonzert am 1. April

Das Feiern geht in die nächste Runde… Das nächste Highlight steht in den Startlöchern: Unser JUBILÄUMSKONZERT am Samstag, 1. April 2023 (kein Aprilscherz 😉) Freuen Sie Sich schon jetzt auf UNS und unsere internationalen Gäste ⭐ Männerchor „Alpstee Brülisau“ aus Appenzell/Schweiz,⭐ „Volksliedchor Althofen/Treibach“, Kärnten/Österreich Das erwartet Sie: 😊 Einlass um 18.00 Uhr😊 Konzertbeginn um 18.30 Uhr😊 Eintrittspreis 18,00 Euro, inklusive Imbiss und Getränke😊 Moderation …

Bericht der Mitgliederversammlung 2023 vom 3. Februar

  Vergangenen Freitag fand unsere diesjährige Mitgliederversammlung im VfB-Heim statt. Der 1. Vorsitzende Stefan Wagner stellte in seinem Jahresbericht fest, dass das vergangene Jahr immer noch stark von Corona geprägt war. Die ersten Chorproben fanden unter erschwerten Corona-Bedingungen in kleinen Gruppen nach Stimmen und vor allem mit FFP2-Masken statt. Erst nach Ostern gab es wieder …