Drei Tage Waldfest

…oder waren es doch an die 15 Tage für unsere Vereinsmitglieder?

Ja, im ersten Moment hatten wir, für alle sichtbar, drei Tage Festbetrieb.
Hinter den Kulissen unseres beliebten Waldfestes allerdings ging es jedoch schon vorher richtig zur Sache.
Abgesehen von der monatelangen Organisation im Vorfeld, geht es ca. 10 Tage vorm Fest an die richtig effektive Vorbereitung, sozusagen ans Hand anlegen.

So schön ein Waldfest ist, es bedeutet ganz nüchtern gesehen auch, dass es am Wald einfach nur Wiesen und Bäume gibt.
Wir müssen uns dort draußen selbst mit Wasser und Strom versorgen, bauen mit eigenen Kräften das Bierzelt auf, karren sämtliches Inventar mit dem Fuhrpark unserer Mitglieder auf den Festplatz, usw., was einen enormen Aufwand bedeutet und die helfenden Hände aller aktiven und fördernden Mitglieder, aber auch Partner unserer Mitglieder erfordert.

Aber nun ja, irgendwo machen wir das doch auch gerne und wissen alle, dass durch unser Waldfest unser eigentliches Vereinsleben, das Singen, finanziell erst ermöglicht wird.
Und dass gemeinsame Arbeit auch richtig gut tun und extrem viel Spaß machen kann, wollen wir euch hier mit einem kleinen Einblick in Bildern zeigen.

„Drei Tage Waldfest“ weiterlesen

Endlich wieder Waldfest!

Pünktlich zum 150-jährigen Jubiläum feiern wir nach 2 Jahren Ausfall und einer minimierten Ausgabe im vergangenen Jahr, endlich wieder unser beliebtes Waldfest, so wie es unsere Gäste aus Zeiten vor der Corona-Pandemie kennen.

In der Jubiläums-Version wird außerdem gleich an drei Tagen am gewohnten Festplatz am östlichen Rand des Rotenacker Waldes gefestet, von Samstag, 29. April bis zum 1. Mai-Feiertag am Montag.

Am Samstag startet der Festbetrieb ab 17 Uhr. An diesem zusätzlichen Festtag gibt es nicht die gewohnten Speisen, sondern mal etwas anderes, nämlich warme Erbsensuppe mit oder ohne Rindswurst.

Als besonderes Highlight spielt zur Unterhaltung die Band Krämer´s Kit ab ca. 18.30 Uhr. Die Band um Frontmann Alex Krämer ist im Ludwigsburger Kreis mit ihrer bunten Mischung aus Rock- und Pop-Klassikern, gemischt mit Lagerfeuersongs, Schlagern und einfach Gute-Laune Musik bestens bekannt.  Es darf mitgesungen und mitgetanzt werden!

„Endlich wieder Waldfest!“ weiterlesen

Jubiläumskonzert – ein Wochenende mit Freunden

Vergangenen Samstag durften wir unser großes Jubiläumskonzert feiern.

Das ganze Wochenende über hatten wir unsere Gäste aus Althofen und Brülisau bei uns. Althofen reiste schon am Freitag an. Nach einem gemeinsamen Abendessen gab es am Samstagvormittag noch eine lehrreiche Stadtführung durch Ludwigsburg mit Einkehr in der Brauerei Rossknecht.

Die Brülisauer stürzten sich nach ihrer Ankunft am Samstagmittag und einer kurzen Stärkung im VfB-Heim direkt in ihre Generalprobe, bezogen ihre teils privaten Unterkünfte und dann schlug um 18.30 Uhr auch schon der Eröffnungsgong zu unserem großen Jubiläumskonzert.

Wir waren einfach nur hin und weg, dass der Bürgersaal, nachdem wir erst vor kurz zweieinhalb Monaten unser Neujahrskonzert feierten, erneut von lieben Gästen gestürmt wurde – darunter auch einige Wiederholungstäter, was uns besonders freute!

Den Konzertabend eröffnete unser Chor Bella Musica. Mit ihrem Dirigenten Manfred Frank und von Bastian Weber am Klavier begleitet führten die SängerInnen mit Joy Flemings Grand-Prix-Song „Ein Lied kann eine Brücke sein“ in das Motto dieses Abends ein. Es folgten „Wo meine Sonne scheint“ von Harry Belafonte oder der Kultschlager „Griechischer Wein“ von Udo Jürgens, bei dem selbst die jüngsten Gäste den Text mitsingen konnten.

SONY DSC

Gefühlvoll ging es danach aufs Meer hinaus mit unserem Männerquartett und den „Capri-fischern“.

Im zweiten Programmpunkt kam unser Volksliedchor Althofen-Treibach auf die Bühne. In ihren wunderschönen Althofener Trachten zauberten unsere Freunde gleich eine ganz andere Atmosphäre in den Saal. Stimmsicher und heimelig brachten sie, unter der Leitung von Jakob Feichter, „Ja, griaß enk Gott“, „Dei Stimm“ oder „Da bin i daham“ zum Besten.

SONY DSC

Beim „Ave Maria Glöcklein“ gab es eine Soloeinlage mit Gänsehaut-Feeling der jüngsten Sängerin Janina, die mit einem großen Applaus belohnt wurde.
„Dei Stimm“ wurde schließlich als Zugabe nochmals angestimmt und aus dem Saal kam das Echo der SängerInnen der Eintracht, die dieses Kärntner Lied inzwischen auch in ihrem Repertoire haben. Das war für uns alle etwas ganz besonderes.

In der Pause konnten sich die Gäste anschließend ein wenig die Beine vertreten und sich mit Fleischküchle im Brötchen, Käselaugenstangen und Getränken für die zweite Programmrunde stärken und erfrischen.

Im zweiten Teil des Abends ging es mit dem Männerchor „Alpstee Brülisau“ gefühlt auf die Gipfel der Schweizer Berge. Dirigentin Andrea Richle hatte ihre rund 20 Mann starke Truppe bestens unter Kontrolle. Sie zauberte Ihnen, für unser Ohr ganz ungewöhnlich tonsichere und klangvolle Töne aus den Rippen. Mit „Mein Herz ist fröhlich“, „Lueget, loset, gniesset“, oder „Der Hahn von Onkel Giaccometto“ begeisterten die Schweizer die Zuhörer.
Besonders faszinierend und dem Publikum zu Herzen gehend war das Appenzeller „Ruggusseli“, ein mehrstimmiger, textloser Naturjodler aus klingenden Vokalen und Silben. Typisch hierbei ist der, für die erste Stimme schnelle Wechsel von der Brust- in die Kopfstimme, bezeichnet als Kehlkopfschlag. Die Melodie des „Vorsingers“ wird gestützt durch eine improvisierte Mehrstimmigkeit der restlichen Sänger, was einen insgesamt wunderschönen, warmen Klang erzeugt.

SONY DSC

Besonders faszinierend und dem Publikum zu Herzen gehend war das Appenzeller „Ruggusseli“, ein mehrstimmiger, textloser Naturjodler aus klingenden Vokalen und Silben. Typisch hierbei ist der, für die erste Stimme schnelle Wechsel von der Brust- in die Kopfstimme, bezeichnet als Kehlkopfschlag. Die Melodie des „Vorsingers“ wird gestützt durch eine improvisierte Mehrstimmigkeit der restlichen Sänger, was einen insgesamt wunderschönen, warmen Klang erzeugt.

Nach einigen Ansprachen, unseres Tammer Bürgermeisters Martin Bernhard oder des 1. Vorsitzenden des Chorverbands Friedrich Schiller, Mario Brenner, ging es nun im letzten Programmblock wieder zurück aus der Schweizer Gegend nach Tamm und die Young Voices des Gesangverein Eintracht kamen auf die Bühne. Auch sie zeigten mit dem klassischen Stück „Quartetto pastorale“ von Gioachino Rossini, Popsongs, wie Supertramps „It´s raining again“ oder dem deutschen „Auf uns“ von Andreas Bourani die ganze Bandbreite ihrer Repertoires. Dass sie auch rockig bestens unterwegs sind und die Zuhörer mitreißen können, zeigten sie mit Queen´s Meilenstein-Hit „Bohemian Rhapsody“ und einem Solopart von Luigi Truncale.

Zum Schluss hieß es nur noch mit ABBA´s Worten „Thank you for the music“ und für einen rundum gelungenen Konzertabend, der zwar doch sehr lang, aber dennoch absolut abwechslungsreich und kurzweilig war.

Nach dem Programm ließen die Akteure bei einer kleinen Aftershow-Party, bei der erneut gesungen wurde, was das Zeug hielt, den schönen Abend gemeinsam ausklingen.

In weniger als 2 Wochen ist es soweit…

Das Feiern geht in die nächste Runde…

Nach unserem fulminanten Start ins Jubiläumsjahr mit dem Neujahrskonzert im Januar, bei dem schon so viele von Ihnen hautnah mitgefeiert haben, wartet jetzt, wie Sie auf der heutigen Titelseite schon sehen konnten, das nächste Highlight auf Sie:

Unser JUBILÄUMSKONZERT am Samstag, 1. April 2023 (kein Aprilscherz! 😉)

Lassen Sie Sich UNS und unsere internationalen Gäste nicht entgehen!

Dieser Abend verspricht Musik der Kontraste!

„In weniger als 2 Wochen ist es soweit…“ weiterlesen

Skiausfahrt ins Pitztal 2023

Vom 8. bis 12. März gings für unsere Eintrachtler wieder nach Wenns im Pitztal.
Die Teilnehmer an unserer Ausfahrt freuen sich einfach jedes Jahr aufs neue auf ein paar Tage Auszeit, tolle Aktivitäten, wunderschöne Landschaften, Schnee und vor allem ein paar Tage aufeinander glucken und mal wieder intensivere Gespräche führen zu können, was im normalen Choralltag einfach zu kurz kommt.

Bei unserer Ankunft in Wenns war es, wie man hier sieht, im Tal doch recht grün. Das hielt uns natürlich nicht ab statt den Skistiefeln die Wanderschuhe auszupacken und am Klausboden, einem wunderschönen Bachlauf entlang Wäldchen, Luft und Ruhe zu genießen. „Skiausfahrt ins Pitztal 2023“ weiterlesen

Jubiläumskonzert am 1. April

Das Feiern geht in die nächste Runde…

Das nächste Highlight steht in den Startlöchern:

Unser JUBILÄUMSKONZERT am Samstag, 1. April 2023 (kein Aprilscherz 😉)

Freuen Sie Sich schon jetzt auf UNS und unsere internationalen Gäste

⭐ Männerchor „Alpstee Brülisau“ aus Appenzell/Schweiz,
⭐ „Volksliedchor Althofen/Treibach“, Kärnten/Österreich

Das erwartet Sie:

😊 Einlass um 18.00 Uhr
😊 Konzertbeginn um 18.30 Uhr
😊 Eintrittspreis 18,00 Euro, inklusive Imbiss und Getränke
😊 Moderation durch Monika Hofacker
😊 und ganz viel landestypischer Gesang

Wir wollen wir Ihnen hier nun unsere Gastchöre etwas näher vorstellen: „Jubiläumskonzert am 1. April“ weiterlesen

Bericht der Mitgliederversammlung 2023 vom 3. Februar

 

Vergangenen Freitag fand unsere diesjährige Mitgliederversammlung im VfB-Heim statt.

Der 1. Vorsitzende Stefan Wagner stellte in seinem Jahresbericht fest, dass das vergangene Jahr immer noch stark von Corona geprägt war. Die ersten Chorproben fanden unter erschwerten Corona-Bedingungen in kleinen Gruppen nach Stimmen und vor allem mit FFP2-Masken statt. Erst nach Ostern gab es wieder Proben für alle Chöre unter relativ normalen Umständen.

Chorleiter Manfred Frank schaffte es erneut, „trotz vieler Widrigkeiten immer wieder zu motivieren“ und kitzelte bei den SängerInnen einen „Sinn fürs musikalisch Feine und Detail“ heraus. „Bericht der Mitgliederversammlung 2023 vom 3. Februar“ weiterlesen

Neujahrskonzert – was für ein Auftakt in unser Jubiläumsjahr!

Wir sind alle noch total geplättet!

Was für ein wunderschönes Neujahrskonzert und somit motivierenden Start in unser 150-jähriges Jubiläumsjahr haben uns unsere Gäste da beschert?

Wir bedanken uns für die volle Hütte am Sonntag, 15. Januar, das Interesse an unserem Verein, die Begeisterung für die Musik, egal ob an unserem Gesang oder der fantastischen instrumentalen Darbietung des Musikvereins!

2 Chöre, 1 Männerquartett, 1 Orchester auf der Bühne und das vor einem prall gefüllten Bürgersaal – das versprach einfach eine perfekte Mischung für Musikbegeisterte und eine tollen Start in den Sonntag!

Mit einem Gläschen Sekt wurden unsere Gäste begrüßt und es gab im Neuen Jahr die Möglichkeit für einen ersten Austausch mit bekannten Gesichtern.

Unser Chor Bella Musica eröffnete das Konzert mit einem einfach nur frisch vorgetragenen „Hurra, wir leben noch“ von Milva und zeigte auch mit seinen weiteren Klassikern, wie z.B. „Wunder gibt es immer wieder“ von Katja Ebstein, dass es keine 60 Sänger benötigt, um sehr exakt und einfach schwungvoll den Geschmack des Publikums zu treffen.

SONY DSC

Auch die Young Voices konnten mit Liedern aus ihren Anfängen wie „New York, New York“ oder einem erst ganz neu einstudierten „Dreamer“ der Band Supertramp die Spannung bei den Gästen aufrechterhalten und sahnten, wie auch Bella Musica zuvor, einen begeisterten Applaus ein.

SONY DSC

Unser Männerquartett aus Manfred Frank, Gerhard Maier, Luigi Truncale und Stefan Wagner sorgte mit seinem Reggae-Song „I´m yours“ von Bruno Mars und ihren 4 starken Solostimmen für eine spannende Abwechslung und brachte die Zuhörer zum Mitschwingen.

Während der anschließenden Umbaupause gab es für die Gäste die Möglichkeit ein weiteres Gläschen Sekt, Wein oder Bier zu trinken und sich mit Maultaschenburger oder Fleischkäsweggle für die zweite Programmhälfte zu wappnen.

Im zweiten Programmteil gab es für unsere Gäste ganz schön was auf die Ohren.

Über 40 Musiker begeisterten mit einer unglaublichen Präzision und rissen das Publikum einfach mit. Es begeisterte schon allein nur die Schlagzeuger im Hintergrund zu beobachten, die mit Leichtigkeit von einem Instrument zum anderen wechselten.

So entführte uns das Orchester des Musikverein Tamm nicht nur live in die Prärie Winnetou´s, nein, sie bewiesen mit einem Medley aus „Tanz der Vampire“, dass sie auch auf der Musical-Bühne bestens aufgehoben sind.

Wir sind immer noch sehr dankbar, dass das Orchester des Musikverein diesen Jubiläumsauftakt mit uns gemeinsam gefeiert und ihn durch seinen Auftritt zu etwas ganz Besonderem gemacht hat!

Neue Wege – Crowdfunding für unseren neuen Flügel

Heute möchten wir Sie auf ein Projekt aufmerksam machen, das wir gemeinsam mit der VR-Bank Ludwigsburg und der Plattform „Viele schaffen mehr“ gestartet haben.

 

Der Flügel im Musiksaal der Gustav-Sieber-Schule, den wir als Probenraum nutzen, musste nach über 40 Jahren ersetzt werden. Eine Reparatur oder eine Generalsanierung wäre unwirtschaftlich gewesen.

Daher haben wir uns entschlossen einen neuen Flügel anzuschaffen.

Mit Unterstützung durch die Bürgerstiftung der Stadt Tamm und der VR-Bank Stiftung konnten wir bereits einen großen Teil dieser Anschaffung finanzieren.

 

Mit dem Crowdfunding-Projekt „Neuer Flügel für die Probenarbeit des GV Eintracht Tamm 1873 e.V.“ unterstützt uns die VR-Bank Ludwigsburg nun nochmals, um die Restsumme zu finanzieren.

 

Für jeden gespendeten Euro gibt die VR-Bank Ludwigsburg einen Euro dazu.

  „Neue Wege – Crowdfunding für unseren neuen Flügel“ weiterlesen

Ein etwas anderer Gottesdienst mit unserem Trio Tenore

Am Sonntag, 25. September war unser Trio Tenore zu Besuch in der Evangelisch-Methodistischen Kirche in Nellingen, wo der ehemalige Sänger der Young Voices, Bernd Winkler, inzwischen seine neue Wirkungsstätte als Pfarrer angetreten hat.

Den Besuchern stand ein Songgottesdienst der besonderen Art bevor – ganz ohne Predigt.

Stattdessen wurden die 5 Songs, die unser Trio, gemeinsam mit unserem Pianisten Bastian Weber zum Besten gab mit passenden, wunderschönen Textimpulsen von Bernd Winkler eingeleitet. „Ein etwas anderer Gottesdienst mit unserem Trio Tenore“ weiterlesen

Die Eintracht läutete den Herbst mit einer Herbsthocketse ein

Vergangenen Samstag war es endlich mal wieder an der Zeit für eine interne, gemütliche Herbsthocketse in Wilhelm Fisslers Feldscheune.

An diesem Abend war unser Vereinsmotto „Chor und noch viel mehr“ selbstverständlich Programm. Viele nette Menschen, schöne Gespräche und natürlich ein tolles, von den Mitgliedern beigesteuertes Salatbuffet rundeten zum Krustenbraten den Abend ab.

Aufmerksam wird der Ansprache des 1. Vorsitzenden Stefan Wagner gelauscht

„Die Eintracht läutete den Herbst mit einer Herbsthocketse ein“ weiterlesen

Wanderung in und um Tamm

Endlich war es mal wieder so weit.

Monika und Werner Eilermann luden unsere Mitglieder am 25. Mai zu einer Wanderung in der Tammer Umgebung ein.

Die Tour startete am Rathausplatz entlang den Ziegelesäcker und dem Bäumle an den Rand des Rotenacker-Waldes.

Hin und wieder wurde eine kurze Rast eingelegt und schon ging es weiter an den Sträßles-Äckern entlang und durch den Grund zum Wanderziel des Tages, der Pizzeria „Da Alfonso“ der Familie Mauriello.

Hier ließen die eifrigen Wanderer mit weiteren Gästen den Tag gesellig ausklingen.

Danke an Monika und Werner für diesen schönen Nachmittag!

Unser etwas anderes Waldfest war ein voller Erfolg!

Einen Tag zuvor, bei unserem Aufbau hat es noch in Strömen geregnet, aber an dem Tag, auf den es ankam, am 1. Mai, hatte es mit unserer Bestellung beim Universum geklappt.

Am 1. Mai-Feiertag war es trocken, wärmer und sogar die Sonne kam raus und ließ unseren Festplatz am Rotenacker Wald erstrahlen. Nach 2 Jahren ohne Waldfest, konnten wir endlich wieder mit so vielen feierfreudigen, gut gelaunten, wanderhungrigen Freunden feiern. „Unser etwas anderes Waldfest war ein voller Erfolg!“ weiterlesen

Unser Karl Schneider feierte seinen 90. Geburtstag

Am Freitag, 29. April wurde Karl Schneider sage und schreibe 90 Jahre alt.

Wir können es nicht glauben, dass es unser flotter Mitsänger der bekannten Silvester-Jubilarin „Miss Sophie“ nachmacht!

Aber man kann den Kult-Sketch „Der 90. Geburtstag“ tatsächlich auch ganz gut bei unserem Karl anwenden – „The same procedure as every year“ heißt es da so schön – und genauso ist unser Karl ein Unruhegeist, der sich, trotz inzwischen auch dem ein oder anderen Zipperlein immer am Riemen reißt, denn s´Gschäft muss halt laufa! „Unser Karl Schneider feierte seinen 90. Geburtstag“ weiterlesen

Bericht der Jahreshauptversammlung 2022 vom 25. März

Vergangenen Freitag konnten wir unsere diesjährige, vom Februar auf den März verschobene, Jahreshauptversammlung im VfB-Heim nachholen

Der 1. Vorsitzende Stefan Wagner zog ein trauriges Resümee für das vergangene Vereinsjahr. Besonders überschattet wurde es vom überraschenden Tod unseres dritten Vorsitzenden Thomas Herrmann kurz nach seiner Wiederwahl bei der Jahreshauptversammlung im Mai und auch dem Tod unseres Ehrenvorstands Otto Feucht.

Viele geplante Veranstaltungen mussten auch in 2021 leider wieder abgesagt werden, angefangen bei der Chorfreizeit, über die Jahresfeier oder dem Waldfest. „Bericht der Jahreshauptversammlung 2022 vom 25. März“ weiterlesen

Absage unserer Jahresfeier 2022

 

Coronabedingt müssen wir unsere, für den 26. März geplante Jahresfeier leider absagen!

Wir hoffen wir können unsere Jahresfeier sobald wie möglich in einer anderen Form als coronafreundliches Konzert nachholen!

Absage unserer Jahreshauptversammlung 2022

Coronabedingt müssen wir unsere, für den 18. Februar geplante Jahreshauptversammlung leider absagen!

Sobald wir eine Möglichkeit sehen, diese mit allen Mitgliedern in Präsenz durchführen zu können, informieren wir euch!

Aussetzen der Chorproben

Wegen der Corona-Alarmstufe hat die Vorstandschaft beschlossen sämtliche Chorproben für den Rest des Jahres auszusetzen, um uns alle zu schützen!

Hoffentlich auf ein neues nach den Weihnachtsferien 2021/2022!

Bleibt gesund!

Aktuelle Regelungen für unsere Probenarbeit

Seit Mittwoch, 3. November 2021 gilt in Baden-Württemberg die Corona Warnstufe!

Das hat auch Auswirkungen auf unsere Probenarbeit:
Ab Montag, 8. November 2021 brauchen alle nicht geimpften oder genesenen Sängerinnen und Sänger einen PCR-Test um an den Proben teilnehmen zu können.

Außerdem gelten verschärfte Abstandsregeln!
Wer sich nicht gesund fühlt sollte im Interesse aller, lieber eine Woche mit den Chorproben aussetzen. Auch Geimpfte und Genesene können Überträger sein, ohne es selbst zu merken. Daher bitte auch aufmerksam bleiben was in eurem Umfeld passiert.

„Aktuelle Regelungen für unsere Probenarbeit“ weiterlesen

Herrjeee, war des scheee!

Vergangenen Samstag durften wir nach langer, langer Durststrecke endlich wieder Gäste zu einem Konzert im Bürgersaal begrüßen.

Sie glauben gar nicht, wie sehr wir uns gefreut haben, dass die Plätze im Saal – natürlich der Abstandsregel entsprechend – restlos ausverkauft waren und wir vor einem so aufmerksamen und hungrigen Publikum singen durften!

Es waren viele bekannte Gesichter, einige unserer ganz treuen „Edelfans“, aber auch ganz neue Gesichter unter den Gästen. Darüber haben wir uns wirklich sehr gefreut!

Es hat uns einfach nur riesig Spaß gemacht Ihnen zu erzählen wie wir als Gesangverein die letzten Monate verbracht haben und wir hoffen Sie hatten genauso viel Spaß mit unseren, mal auf so ganz andere Weise einstudierten Lieder.

„Herrjeee, war des scheee!“ weiterlesen

Es ist so weit…endlich dürfen wir wieder für euch singen!

Kommenden Samstag, am 9. Oktober wollen wir euch erzählen, wie wir als Chor in Pandemiezeiten mit einem der „gefährlichsten Hobbies der Welt“ durch die letzten Monate gekommen sind.

Wir möchten endlich wieder mit euch zusammen einen schönen Abend mit viel Musik verbringen!

Unsere vier Ensembles, der Chor Bella Musica, die Young Voices, das Männerquartett und das Trio Tenore werden für euch abwechslungsreichen Gesang auf die Bühne bringen.

Zu hören bekommt ihr Lieder wie „Feierabend“, „Shallow“, „Blue Moon“, „Viva la vida“, „Baba Yetu“, „Singe mein Herz“, „Hard to say I´m sorry“, „Photograph“ oder „La-Le-Lu“ und natürlich viele andere.

Aber lasst euch einfach überraschen!

Um euch herzlich willkommen zu heißen erhaltet ihr als Gast vor dem Konzert ein Glas Sekt, Sekt-Orange, Orangensaft oder Wasser gratis.

Weitere Getränke oder Speisen sind wegen der umfangreichen Hygienevorschriften leider noch nicht möglich.

Bitte beachtet:

Es gelten selbstverständlich die bekannten Corona-Vorgaben. Diese sehen aktuell für öffentliche Kulturveranstaltungen die 3-G-Regel vor. Einlass erhalten somit nur Genesene, Geimpfte oder Getestete!

Karten für 10 Euro erhaltet ihr nur an der Abendkasse.

Einlass ist um 18.30 Uhr, Beginn um 19.30 Uhr.

Wir freuen uns auf euch!

Freiluft-Matinee – wie haben wir es genossen!

Wir haben uns riesig gefreut, dass so viele bekannte Gesichter den Weg zum Waldhof  gefunden haben. Es war uns eine große Freude endlich wieder vor einem so aufmerksamen Publikum singen zu dürfen!

Und auch unsere langjährigen Mitglieder der letzten 2 Jahre in diesem Rahmen ehren zu können, war einfach etwas ganz besonderes für uns.

Wir alle haben diesen Tag sehr intensiv erlebt und genossen!

Was gibt es schöneres als bei diesem perfekten Wetter ein Open-Air Konzert abhalten zu können. „Freiluft-Matinee – wie haben wir es genossen!“ weiterlesen

Wir laden Sie ein zu unserer Freiluft-Matinee mit Gesang und Ehrungen

Freiluft-Matinee mit Gesang und Ehrungen am kommenden Sonntag 

Kommenden Sonntag, 11. Juli um 11 Uhr wollen wir uns zum ersten Mal nach über einem Jahr ohne Auftritte, endlich wieder der Öffentlichkeit zeigen.

Wir Sänger sind nach einer chorprobenfreien Zeit von über 8 Monaten ganz schön aufgeregt, wagen aber dennoch, trotz weniger Proben den Neustart.

Bei unserer Matinee verwandeln wir kurzerhand den Waldhof unserer Familie Schneider in einen Open-Air-Konzertplatz. Endlich können Sie mal wieder unsere Chöre live erleben.
Sicherlich wird es für unser Publikum, genauso wie für uns ein ganz besonderes Erlebnis.

Wir freuen uns, dass wir bei dieser Gelegenheit im Freien auch unsere langjährigen Mitglieder aus dem letzten und diesem Jahr gebührend ehren dürfen und außerdem auch unseren Dirigenten, der seit 25 Jahren unser musikalischer Leiter ist.
Dazu gibt ein großes Publikum einfach den schönsten Rahmen! „Wir laden Sie ein zu unserer Freiluft-Matinee mit Gesang und Ehrungen“ weiterlesen

Unsere Chorproben laufen…

Wir sind wieder richtig im Sing- und Proben-Modus angekommen und genießen es sehr!

Ab sofort sind für unsere Chorproben auch keine Schnelltests mehr notwendig. Natürlich gelten weiterhin die bekannten Abstandsregeln!

Durch unsere Probenmöglichkeit auf Karl Schneiders Hof im Freien ist dieser Abstand aber bestens gewährleistet und an der frischen Luft singen zu können, ist natürlich auch der absolute Wahnsinn.

Weiterhin gelten folgende Probenzeiten:

  1. Gruppe Young Voices: 18:30 bis 19:25 Uhr (Gruppeneinteilung erfolgt rechtzeitig durch Manfred)
  2. Gruppe Young Voices: 19:30 bis 20:25 Uhr (Gruppeneinteilung erfolgt rechtzeitig durch Manfred)
  3. Gruppe Bella Musica: 20:30 bis 21:30 Uhr (alle)

Die Chorproben dürfen wieder starten!

Die Entwicklung der 7-Tage Inzidenz ist positiv. Damit dürfen wir tatsächlich wieder proben.

Am 14. Juni finden unsere ersten Chorproben nach der langen Corona-Pause statt!

Unsere erste Probe findet, abhängig vom Wetter, im Freien auf dem Waldhof statt. Bitte entsprechende Kleidung einplanen!

Die Probenzeiten sind wie folgt:

  1. Gruppe Young Voices: 18:30 bis 19:25 Uhr (Gruppeneinteilung erfolgt rechtzeitig durch Manfred)
  2. Gruppe Young Voices: 19:30 bis 20:25 Uhr (Gruppeneinteilung erfolgt rechtzeitig durch Manfred)
  3. Gruppe Bella Musica: 20:30 bis 21:30 Uhr (alle)

„Die Chorproben dürfen wieder starten!“ weiterlesen

Bericht der Jahreshauptversammlung 2021 vom 14. Mai

Am Freitag, 14. Mai 2021 konnten wir tatsächlich unter Einhaltung aller geltenden Hygieneregeln unsere diesjährige, vom Februar auf den Mai verschobene, Jahreshauptversammlung durchführen.

Es waren andere Umstände als gewohnt, im großen Bürgersaal und natürlich auf Abstand und mit Mundschutz, dennoch war es der Vorstandschaft wichtig die Versammlung abhalten und die Mitglieder über das vergangene Jahr informieren, sowie die wichtigen Wahlen für das laufende Jahr durchführen zu können.

„Bericht der Jahreshauptversammlung 2021 vom 14. Mai“ weiterlesen

Adventszeit – Weihnachten – Jahreswechsel

Das Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu.

Für viele von uns war es ein turbulentes und strapaziöses Jahr.

Wir alle wurden von der Corona-Pandemie völlig unerwartet und unvorbereitet getroffen und mussten uns den neuen Gegebenheiten anpassen und Einschränkungen, die uns von der Regierung nahegelegt wurden und die unser aller Alltagsleben völlig auf den Kopf stellten, umsetzen.

Von einem Tag auf den anderen sollten wir Kontakte zu unseren Mitmenschen drastisch minimieren, Mundschutz tragen, zur Begrüßung keine Hände mehr schütteln, Verwandte und Freunde nicht mehr in die Arme schließen, sollten, wenn irgendwie möglich, nicht mehr zur Arbeit gehen, sondern ins Homeoffice wechseln, die Kinder durften nicht mehr zur Schule und wurden nur noch für wenige Stunden von zuhause digital unterrichtet, der Einzelhandel wurde geschlossen, was viele Selbständige unter uns besonders hart getroffen hat und nicht zuletzt mussten auch wir Vereine unseren Vereinszweck, das Sport treiben oder in unserem Fall, das Singen, auf Eis legen.

„Adventszeit – Weihnachten – Jahreswechsel“ weiterlesen

Ein Vierteljahrhundert – das sollte gefeiert werden!

Am 11. September 2020 hatte unsere Eintracht einen besonderen Jahrestag zu feiern.

Genau vor 25 Jahren war die erste Chorprobe beim damaligen Gemischten Chor mit Manfred Frank als neuem Dirigenten.

Damals konnte noch keiner ahnen, was für einen Glücksgriff wir damit getan hatten.

In den vergangenen 25 Jahren hat sich mit und durch Manfred einiges in unserem Verein verändert. So wurden, kein halbes Jahr nach dieser ersten Chorprobe, gemeinsam mit dem Vorstand, die Young Voices gegründet!

„Ein Vierteljahrhundert – das sollte gefeiert werden!“ weiterlesen

Das Singen geht wieder los!

Genau nach 19 Wochen… 

…133 Tagen, 3.192 Stunden oder sage und schreibe 191.520 Minuten ist es soweit – endlich dürfen wir unsere Montag Abende wieder sinnvoll füllen und gemeinsam unsere Leidenschaft ausleben!

Am 20. Juli fand für die Young Voices die erste Chorprobe nach Ausbruch der Corona-Pandemie statt.

Zwar unter völlig neuen Umständen, nicht wie gewohnt mit dem gesamten Chor und auch nicht im Musiksaal der Gustav-Sieber-Schule in Tamm, sondern im Freien, auf dem Hof unseres Karl Schneiders und außerdem in mehreren, kleinen Grüppchen, mit dem nötigen Abstand, aber dafür mit viel mehr befreiter Emotion nach der langen singfreien Durststrecke!

Künftig werden wir unsere Chorproben montags bei schönem Wetter immer auf Karls Hof abhalten und bei schlechtem Wetter können wir in die Tammer Kelter ausweichen. Die Einteilung der kleinen Gruppen wird rechtzeitig vorm jeweiligen Montag per Email bekannt gegeben!

Natürlich ist dieses Angebot zur veränderten Chorprobenarbeit absolut freiwillig! Wer möchte macht mit, wer sich dabei noch nicht wohl fühlt und lieber nicht gemeinsam singen möchte, muss aber natürlich auch keine Angst haben, dass er abgehängt wird!

Wir werden vorerst keine neuen Lieder einstudieren, sondern bereits bekanntes Liedrepertoire festigen und viel Stimmtraining machen – was in diesen kleinen Besetzungen sicherlich für alle sehr interessant und lehrreich sein wird.

Wir haben diese Testphase momentan erst mal nur mit den Young Voices begonnen.

Sollte sich dieser Test bewähren, die Hygienemaßnahmen gut umzusetzen sein und vor allen Dingen jeder Spaß dabei haben, wollen wir natürlich auch so bald wie möglich, spätestens nach den Sommerferien wieder mit den Proben für unseren Chor Bella Musica starten – natürlich auch wieder auf völlig freiwilliger Basis!

Wir sind einfach richtig froh und glücklich, dass es endlich wieder los geht und freuen uns euch wieder regelmäßig zu sehen!

Man merkt erst, was einem fehlt, wenn man es nicht mehr hat!

Absage aller geplanter Veranstaltungen bis einschließlich 31. August 2020

*** ABGESAGT *** ABGESAGT *** ABGESAGT ***

Liebe Sängerinnen und Sänger, liebe Mitglieder, liebe Gäste und Fans,

leider müssen wir sämtliche, geplante Veranstaltungen, Konzerte, Feste, und interne Feiern wegen der Corona-Pandemie vorerst bis Ende August 2020 absagen.

Euer und Ihr Schutz und Eure und Ihre Gesundheit liegen uns sehr am Herzen, weshalb die Durchführung unserer Aktivitäten in der derzeitigen Lage nicht zu verantworten wäre, davon abgesehen, dass es die gesetzliche Lage nicht zulässt.

So traurig uns diese Maßnahme auch macht, wir sind der Meinung, dass sie absolut notwendig ist und hoffen, dass wir alle diese Zeit gut überstehen und mit umso mehr Vorfreude nach vorne schauen, zu dem, was kommen wird!

Wir freuen uns schon heute darauf!

Bis dahin, bleibt gesund, haltet Abstand und dennoch Kontakt, und haltet uns uns die Treue!

Waldfest 2020

*** ABGESAGT *** ABGESAGT *** ABGESAGT ***

Liebe Leute,

leider müssen wir nun auch bekanntgeben, dass es dieses Jahr am 1. und 3. Mai leider kein Waldfest am Rotenacker Wald in Tamm geben wird.

Ihr Schutz und Ihre Gesundheit liegen uns sehr am Herzen, weshalb ein Festbetrieb in der derzeitigen Lage nicht zu verantworten wäre, davon abgesehen, dass es die gesetzliche Lage nicht zulässt.

So traurig uns diese Maßnahme auch macht, wir sind der Meinung, dass sie absolut notwendig ist und hoffen, Sie alle wieder gesund und munter im nächsten Jahr, am 1. Mai 2021 bei uns Eintrachtlern begrüßen zu dürfen.
Dann natürlich auch wieder mit den allseits beliebten „durchgedrückten Pommes“ und allem, was Sie sonst noch vom Waldfest gewöhnt sind!

Wir freuen uns schon heute auf Sie am Wald!

Bis dahin, bleiben Sie gesund und halten Sie uns die Treue!

Jahresfeier 2020

*** ABGESAGT *** ABGESAGT *** ABGESAGT ***
Leider müssen wir unsere, für den 14. März geplante Jahresfeier 2020 schweren Herzens wegen des aktuellen Gesundheitsrisikos und zum Wohle unserer treuen Gäste ausfallen lassen!

Skiausfahrt ins Pitztal vom 4. bis 8. März 2020

In diesem Jahr machte sich krankheitsbedingt eine etwas kleinere, aber dennoch feine Gruppe der Eintracht auf ins Pitztal, um dort ein verlängertes Wochenende auf dem Huterhof bei Wenns zu verbringen.

Morgens gab es zuerst mal ein gemeinsames, leckeres Frühstück zur Stärkung für den Tag mit selbstgemachter Hof-Butter, Hof-Milch, Hof-Joghurt, frischen Brötchen, mitgebrachtem Gsälz, Wurst und Käse. „Skiausfahrt ins Pitztal vom 4. bis 8. März 2020“ weiterlesen

Bericht der Jahreshauptversammlung 2020 vom 14. Februar

Das vergangene Vereinsjahr 2019 lief, nach den Worten des ersten Vorsitzenden Stefan Wagner, ganz im Zeichen „des gemeinsamen Hobbies und dem Erleben vom Singen schöner Chorliteratur“.

Als Höhepunkte des vergangenen Jahres nannte der 1. Vorsitzende im gesanglichen Bereich die Auftritte des Männerquartetts bei mehreren Hochzeiten und Geburtstagen, die Jahresfeier mit dem schwäbischen Theaterstück “Die Geburtstagsüberraschung” und dem ersten Auftritt des „Trio Tenore“, die Young Voices und das Männerquartett beim Konfirmationsgottesdienst oder auf ihrer Konzertreise nach Althofen, Bella Musica beim Freundschaftssingen in Hemmingen und beim Volkstrauertag, sowie die Young Voices beim Konzert „Young Voices and friends“ im Tammer Bürgersaal mit 2 weiteren, tollen Gastchören. „Bericht der Jahreshauptversammlung 2020 vom 14. Februar“ weiterlesen

Wer möchte mit uns im Juli ein Wochenende in Trier/Luxemburg verbringen?

Von Freitag, 10. Juli 2020 bis Sonntag, 12. Juli 2020 fährt die Eintracht auf ihren dreitägigen Jahresausflug, der diesmal nach Trier/Luxemburg führen wird.
Am Freitag ist gegen 7.00 Uhr Abfahrt in Tamm.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen haben wir eine kombinierte(n) Stadtrundfahrt/Stadtrundgang (ca. 3,5 h) und sehen die bekanntesten Sehenswürdigkeiten der ältesten Stadt Deutschlands, wie z.B. die Porta Nigra, den Dom, die Basilika, das Amphitheater, die Römerbrücke und die Kaiserthermen.
Abends ist Zeit zur freien Verfügung, um nochmals auf eigene Faust die Altstadt zu erkunden. „Wer möchte mit uns im Juli ein Wochenende in Trier/Luxemburg verbringen?“ weiterlesen

Chorfreizeit Young Voices 2020

Wie seit vielen Jahren Anfang des neuen Jahres, vom 10. bis 12. Januar begaben sich unsere Young Voices auf Chorfreizeit. Zum zweiten Mal ging es nach Gerabronn auf den Horschhof, wo perfekte Bedingungen für unseren 57 SängerInnen zählenden Chor samt Dirigent Manfred Frank und Pianisten Bastian Weber herrschen.

Anders wie bei den sonst nur eineinhalb Stunden Probenarbeit pro Woche, hatten sich hierzu wirklich mal wieder so gut wie alle Sänger der Young Voices 2 Tage lang Zeit genommen, um konzentriert und erfolgreich Lieder aufzufrischen und neu einzustudieren. „Chorfreizeit Young Voices 2020“ weiterlesen

Unser Chor Bella Musica freut sich jederzeit über Zuwachs

SINGEN IM CHO(H)R GEHT BEI UNS NICHT NUR INS OHR!

Das neue Jahr steht noch ganz am Anfang.
Der Beginn eines neuen Jahres bedeutet für viele: Vorsätze endlich in die Tat umzusetzen.

Wollten Sie schon immer mal gerne mit Gleichgesinnten gemeinsam singen, weniger alleine sein, oder sich einfach regelmäßig in einer netten Gemeinschaft treffen und neue Freunde finden? „Unser Chor Bella Musica freut sich jederzeit über Zuwachs“ weiterlesen

Silvesterlauf 2019

Unsere Eintracht-Läufer. Es fehlen auf dem Bild Wolfgang Günther und Thomas Woelky

Teilnahme beim 39. Silvesterlauf durch die Bietigheimer Altstadt

Der 39. Silvesterlauf in Bietigheim fand bei kühlen Temperaturen und Sonnenschein statt. Beste Voraussetzungen für über 3.300 Läufer, um das Jahr 2019 sportlich zu verabschieden.

Anlässlich seines 100-jährigen Jubiläums im Jahr 2020 rief unser befreundeter VfB Tamm dazu auf in diesem Jahr unter seinem Namen beim Silvesterlauf zu starten, um mit einer großen, über 100 Läufern starken Mannschaft in sein Jubiläumsjahr zu laufen. Da haben wir uns natürlich sehr gerne angeschlossen und starteten mit einigen unserer Mitgliedern im großen Pulk des VfB Tamms. „Silvesterlauf 2019“ weiterlesen

Waldfest am 28. April und 1. Mai 2019

Eröffnet wurde der Sonntag mit einem ökumenischen Gottesdienst, den Pfarrer Bayer in diesem Jahre ohne Kollegen der katholischen Kirche abhielt. Eine, dem Frühling und dem Thema Singen angepasste Predigt, wurde von unserem Chor Bella Musica gesanglich untermalt.

Wider allen Vorhersagen war unser erster Waldfesttag am Sonntag wettertechnisch doch besser als erwartet. „Waldfest am 28. April und 1. Mai 2019“ weiterlesen

Jahresfeier im Bürgersaal am 23. März 2019

Feiern im voll besetzten Bürgersaal

In diesem Jahr eröffneten unsere SängerInnen vom Chor Bella Musica zusammen mit Chorleiter Manfred Frank und Bastian Weber am Flügel unsere Jahresfeier.
Mit „Singe mein Herz“, „Vom Stadtpark die Laternen“ und weiteren bekannten Schlagern wie Peter Alexanders „Feierabend“ oder der deutschen Version des bekannten Oldies „Islands in the sun“ unterhielt Bella Musica das Publikum tonsicher und mit vollem Klang. Mit dem Ohrwurm und immer noch topaktuellen Aprés-Ski-Hit „Amarillo“ brachten sie die Gäste schließlich zum Mitklatschen und so mancher Fuß wollte nicht mehr still stehen. „Jahresfeier im Bürgersaal am 23. März 2019“ weiterlesen

Jahreshauptversammlung 2019

Als Höhepunkte des vergangenen Jahres nannte der 1. Vorsitzende bei der Jahreshauptversammlung am 15. Februar 2019 im gesanglichen Bereich die diversen Auftritte des Männerquartetts, z. B. beim Gemeindefest der Kath. Kirche Aspergs oder bei verschiedenen Hochzeiten, die Jahresfeier mit dem schwäbischen Schwank “S´Glück isch a Rendviehch”, Bella Musica beim Freundschaftssingen in der Tammer Kelter und bei der Schlussfeier des Blumenschmuckwettbewerbs, sowie die Young Voices beim Konzert „Let´s fetz“ des Chorverbands Friedrich Schiller in der Waldorfschule Ludwigsburg und das Konzert „Rund um den Asperg“ im Bürgerhaus Möglingen. „Jahreshauptversammlung 2019“ weiterlesen

Die Young Voices auf Chorfreizeit

Ein glückliches Händchen bei der Suche und Auswahl einer neuen Unterkunft für die diesjährige 3-tägige Chorfreizeit der Young Voices bewiesen Daniela Kraus und Harry Kopp. Seit einigen Jahren verbringen wir unser jährliches „Trainingslager“ eigentlich in Neckarzimmern. Da diese Unterkunft jedoch momentan umgebaut wird, war es notwendig ein neues Domizil für unsere „Die Young Voices auf Chorfreizeit“ weiterlesen