Vergangenen Samstag war es nach vielen Jahren endlich wieder so weit.
Corona hatte unsere alle 2 Jahre stattfindende Konzertreihe „Rund um den Asperg“ leider etwas aus der Spur geworfen. Doch 2025 haben wir es nun endlich wieder geschafft.
Drei Chöre, der Gastgeber-Chor dieses Jahres, die „Asperger Töne“, „Vocal Mix“ aus Möglingen und natürlich unsere „Young Voices“ fanden sich endlich wieder für einen gemeinsamen Konzertabend zusammen und hatten nicht zu viel versprochen.
In der Asperger Stadthalle boten sie einem vollen Saal, in dem sogar noch spontan mehr Stühle aufgestellt werden mussten, einen bunten und klangvollen Abend. „Konzert „Rund um den Asperg“ in Asperg“ weiterlesen
Unsere 2. Vorsitzende Daniela Silzle und 3. Vorsitzende Karin Vogt begrüßten die Gäste im voll besetzen und feierlich geschmückten Bürgersaal und machten direkt Platz für Musik und den ersten Programmpunkt des Abends. Mit „Lass die Sonne in dein Herz“ und „Freunde lasst uns trinken“ startete Bella Musica schmissig in ihr Programm.
Bella Musica
Doch auch gefühlvoll stand Bella Musica an diesem Abend mit „Schau, was Liebe ändern kann“ und „Ihr von morgen“ von Udo Jürgens, sehr gut.
Männerquartett: Manfred Frank, Gerhard Maier, Luigi Truncale, Stefan Wagner
Das Männerquartett brachte das italienische Stück „Meravigliosa creatura“ auf die Bühne und zauberte Gänsehaut in den Saal, bevor Bella Musica mit den beiden Stücken „Sharazan“ von Romina und Albano Power und Ricchi and Poveris „Mamma Maria“ die Zuhörer begeistert zum Mitklatschen brachte.
Im Anschluss fanden durch die beiden Vorsitzenden Ehrungen verdienter Mitglieder statt. Für 25 Jahre aktives Singen bei den Young Voices wurde Elke Lehmann geehrt, für 25 Jahre fördernde Mitgliedschaft Siegfried Dieterich und Jörg Fißler. Für sogar 40 Jahre aktives Singen bei Bella Musica bekam Marianne Weiß eine Auszeichnung und Wilhelm Fißler sogar für stolze 65 Jahre. Normalerweise finden für 10 Jahre passive Mitgliedschaft keine Ehrungen statt, – dennoch war es der Vorstandschaft ein Anliegen und eine große Freude in diesem Jahr auch Robin Fißler für 10 Jahre fördernde Mitgliedschaft zu ehren. Somit standen an diesem Abend 3 Generationen der Familie Fißler, Opa, Sohn und Enkel auf der Ehrungsbühne.
Belohnt wurden die Geehrten mit einem tollen Ständchen von Bella Musica mit „Für alle“ von Udo Jürgens.
von links nach rechts: Daniela Silzle, Jörg Fißler, Wilhelm Fißler, Robin Fißler, Marianne Weiß, Elke Lehmann, Siegfried Dieterich, Karin Vogt
Nach den Ehrungen war
als nächstes der große Chor der Young Voices an der Reihe.
Mit dem deutschen
Hit „Auf das, was da noch kommt“ von Max Giesinger oder dem
Grand-Prix-Gewinnersong von 2012 „Euphoria“ der schwedischen Sängerin Loreen,
brachten sie eine völlig andere Stimmung in den Saal.
Dass die Young
Voices auch rockiger können, zeigten sie anschließend mit „We weren´t born to
follow“ von Bon Jovi oder einem ungewöhnlich akzentuierten „Believer“ der
Imagine Dragons, bei dem die SängerInnen mit einem anspruchsvoll sehr schnell
gesungenen Text überzeugen konnten.
Nach einer kurzen Pause
machte der Gesang nun Platz für Humor.
Unsere
Theatergruppe mit Roswitha Feth-Heckel, Markus Hermann, Brigitte Geiger, Traude
Medardt und Iris Belz als Souffleuse brachten den schwäbischen Schwank „Dass
der auch nie die Treppe schrubbt!“ komödiantisch auf die Bühne.
Mit viel Witz, ausschweifender
Gestik und frechen, schwäbischen Dialogen machten sie die Kehrwoche zum Thema.
Wie könnte es
anders sein, als dass die „Damen des Hauses“ sich das Göschle über den noch
ledigen, etwas speziellen Mitbewohner und dessen mangelndes Sauberkeitsbedürfnis
zerreißen?
Einer Einladung zum
Essen des Junggesellen und seiner Freundin folgend, inspizierten die beiden
beim Besuch genauestens die Wohnung und nahmen diese, sowie das Paar gehörig
unter die Lupe.
Mit einem
ordentlichen Applaus wurden die Theaterspieler für ihr wochenlange Probenarbeit
belohnt.
Erneut nahm auch unsere Eintracht am 21. März beim Pokalschießen des Tammer Sportschützenvereins „Gut Schuß“ teil.
Auch in diesem Jahr waren wir erfolgreich.
Andreas Richter erreichte in der Disziplin Luftgewehr beim Schießen auf die Ehrenscheibe aus 10 Metern Entfernung mit 9,6 Ringen den 2. Platz und Gerhard Maier in derselben Disziplin mit 10,3 Ringen sogar einen fantastischen 1. Platz.
Unsere Mannschaften konnten auch tolle Plätze im Mittelfeld ergattern.
Wir gratulieren zu diesen tollen Ergebnissen
Gerhard Maier, rechts, bei der Preisübergabe mit dem 1. Vorsitzenden des Sportschützenvereins, Siegfried Winter
Am 5. März ging es für einige Wanderer wieder mit strammen Waden auf Wanderschaft nach Asperg.
Vom Tammer Rathausplatz aus ging es durch das Gewann Silberhälden und Schöckinger an den Fuß des Hohenasperg und von dort weiter zum „Klein Aspergle“.
Ungefähr gegen 16 Uhr wurde bei Familie Mazzeo-Caligiuri in der Pizzeria il Capriccio in Asperg eingekehrt, wo auch noch einige Autofahrer dazustießen um dort die Wanderung harmonisch ausklingen zu lassen und natürlich noch ebbes Gutes zum Essen zu erhaschen.
Danke an Monika und Werner für diese schöne Runde!
Unser 1. Vorsitzende Stefan Wagner blickte in seinem Jahresbericht „mit Stolz zurück auf das vergangene Vereinsjahr“ und ließ die Aktivitäten des Vereins nochmals „Revue passieren und in Erinnerungen schwelgen“.
Die Vorstandschaft
Der Chor Young Voices startete Anfang Januar mit seiner Chorfreizeit ins Jahr 2024 und im Februar gönnten sich beide Chöre des Vereins einen Bühnenpräsenz-Workshop mit Daniela Pöllmann. Das dort Erlernte konnte gleich bei der Jahresfeier im März umgesetzt werden, bei der auch die Theatergruppe des Vereins mit einem schwäbischen Schwank zum Zug kam. Sängerisch war der Verein mit den Young Voices beim Konfirmationsgottesdienst, Bella Musica bei Gottesdiensten zu Hochzeitsjubiläen aktiver Sänger, im Juli beide Chöre beim Festakt der Stadt Tamm zum Jubiläum der Städtepartnerschaft mit der Kärntner Stadt Althofen und Bella Musica erstmals auf der Rathausplatz-Bühne beim Fleckafescht zu hören und zu sehen. Im Oktober luden die Young Voices den Gastchor GioCoro aus Ditzingen zum gemeinsamen Konzert „Volle Stimmen voraus“ in den Bürgersaal, im November sang Bella Musica beim Volkstrauertag auf dem Tammer Friedhof und auch das Männerquartett war im Dezember bei Adventsgottesdiensten in der Evangelisch-Methodistischen Kirche in Asperg und in der Kath. Kirche St. Petrus in Tamm musikalisch im Einsatz.
Für unseren Tagesausflug am Samstag, 12. Juli 2025 in die älteste Stadt Baden-Württembergs, nach Rottweil, sind noch Plätze frei.
Unser Programm sieht wie folgt aus:
Um 7.30 Uhr (Wasserturm) bzw. 7.40 Uhr (Bahnhof) starten wir von Tamm nach Rottweil.
Nach Ankunft in der ältesten Stadt Baden-Württembergs Rottweil gegen 10.30 Uhr werden wir von zwei Gästeführern erwartet und in zwei Gruppen durch die schöne mittelalterliche Altstadt Rottweil mit ihren Sehenswürdigkeiten geführt.
Rückblick und Zukunft des Gesangverein Eintracht Tamm 1873 e.V. sind die Themen der
Mitgliederversammlung am Freitag, 28. Februar 2025 um 19.30 Uhr im Nebenzimmer der VfB Vereinsgaststätte, Asperger Str. 3 in 71732 Tamm.
Dazu lade ich Sie herzlich ein.
Am Freitag, 17. Januar fand der Neujahrsempfang unserer Stadt Tamm statt.
Der Fanfarenzug des Musikverein Tamm eröffnete die Veranstaltung und begrüßte das Neue Jahr lautstark.
Während Bürgermeister Martin Bernhard die Gäste im voll besetzten Bürgersaal willkommen hieß, durften auch unser Chor Bella Musica, sowie das Orchester des Musikvereins Tamm die Veranstaltung musikalisch mitgestalten.
Wenn ein neues Jahr beginnt, bedeutet das für unsere Young Voices gleichzeitig, dass es wieder zum Lieder büffeln in die Chorfreizeit geht.
Bestens geplant, durchdacht, organisiert und unter der fürsorglichen Obhut von unserer Danny Kraus und unserem Harry Kopp wurden wir vom 10. bis 12. Januar wieder mit offenen Armen von Familie Seiffer empfangen.
Wir wünschen allen Tammer Mitbürgern, vor allem unseren Mitgliedern, Freunden, treuen Edel-Fans und Gönnern ein wunderschönes und besinnliches Weihnachtsfest, erholsame Tage und vor allen Dingen einen gesunden Start in ein erfolgreiches und spannendes Jahr 2025!
Wir freuen uns schon heute auf ein Wiedersehen bei den Chorproben, aber vor allen Dingen auch auf Sie als Gast bei unseren Konzerten und Festen im kommenden Jahr 2025!
Vor Weihnachten
Heimliche Zeit,
wenn es draußen friert und schneit
und der Christ ist nicht mehr weit!
Wie’s tuschelt in den entferntesten Ecken,
kichert und lacht!
Überall Bepacktsein, Verstecken;
Hoffen und Wünschen webt feiernd durchs Zimmer:
ein Heinzelmannwirken im Lampenschimmer.
Mich deucht, ich sah einen güldenen Schein:
Guckt da nicht Sankt Niklas zum Fenster herein?
Glocken erklingen in weiter Ferne.
Bratapfelduft aus dem Ofen quoll.
Am nachtklaren Himmel schimmern die Sterne verheißungsvoll.
Und schauen das Treiben und freuen sich mit,
bei der eilenden Menschen frohklingendem Schritt.
Friedvolles Hasten weit und breit:
Weihnachten ist nahe! O heimlich Zeit!
Am Samstag, 12. Oktober luden die Young Voices einen, ihnen bis dahin noch unbekannten Chor, den Jugendchor „GioCoro“ aus Ditzingen für ein gemeinsames Konzert ein.
Zusammen mit GioCoro, einem Kooperationsprojekt der Jugendmusikschule Ditzingen und der evangelischen Kirchengemeinde Ditzingen gestalteten die Young Voices und das Männerquartett der Eintracht einen rundum unterhaltsamen Abend für das Publikum im gut gefüllten Bürgersaal in Tamm. Begrüßt wurden die Gäste von der 2. Vorsitzenden Daniela Silzle. Diese übergab das Mikrofon dann an die Moderatorin des Abends, Monika Hofacker, die das Publikum gleich gekonnt, mit amüsanten Anekdoten aus dem Leben für sich gewann.
Den musikalischen Abend eröffneten die Young Voices mit ihrem Dirigenten Manfred Frank und von Bastian Weber am Flügel begleitet mit dem erst 6 Jahre alten deutschen Chart-Hit „Auf das, was da noch kommt“ von Lotte und Max Giesinger. Mit diesem Lied machten sie dem Publikum Appetit auf das vielversprechende Gesangsprogramm.
Weiter ging es mit „Hey Brother“ des schwedischen DJs Avicii und dem Männerquartett, bestehend aus Manfred Frank, Gerhard Maier, Luigi Truncale und Stefan Wagner, das mit der Fußball-Stadion-Hymne „You´ll never walk alone“ einen besonderen Akzent setzte, um die Bühne dann den Gästen aus Ditzingen zu überlassen.
Der ca. 20-köpfige Jugendchor GioCoro, im Alter zwischen 9 und 19 Jahren, unter der Leitung von Sabine Segmiller und am Flügel begleitet von Andreas Gräsle, agierte auf der Bühne mit einer tollen Selbstverständlichkeit. Dies spürte man direkt beim ersten Song „A sky full of stars“ der Gruppe Coldplay. Weiter ging es mit einem gefühlvollen „Why we sing“ von Greg Gilpin, mit dem die Jugendlichen zeigten, warum auch heute noch junge Leute für Chorgesang zu begeistern sind. Doch auch Lieder in der Muttersprache sind bei dem jungen Chor sehr beliebt, besonders die von Tim Bendzko. So brachte GioCoro gleich zwei Lieder des Singer/Songwriters zum Besten. Mit „Muss nur noch kurz die Welt retten“ und „Wenn Worte meine Sprache wären“, bei dem besonders die drei Männerstimmen des Chors zeigen mussten, was sie auf dem Kasten haben, überzeugten sie ihr Publikum.
Bei den Liedern „Everglow“ und „Viva la vida“, ebenfalls aus der Feder von Coldplay beeindruckte vor allem der Sopran mit einer tollen Stimmhöhe und die Jugendlichen zeigten, dass sie sich beim Singen sogar noch auf taktvolles Fingerschnippen konzentrieren können. Was für ein toller Auftritt!
Nach einer kurzen Pause, in der sich die Gäste mit Getränken versorgen und mit Fleischküchle im Weggle stärken konnten, gehörte der zweite Programmteil wieder ganz den Gastgebern. Mit „Music“ von John Miles schafften es die Young Voices direkt, die Aufmerksamkeit des Publikums zurückzugewinnen. Überraschend wie dieses, eigentlich hauptsächlich instrumentale Stück, nur mit Stimmen und Tönen rübergebracht werden kann!
Es folgte ein liebliches „I say a little prayer for you“ aus dem Film die Hochzeit meines besten Freundes mit Julia Roberts und ein fast choral-artiges „Fix you“ der Band Coldplay mit einem Solopart von Luigi Truncale. Nach so viel Emotion war es Zeit für ein stimmgewaltiges „Somebody to love“ der Gruppe Queen, mit ihrem Leadsänger Freddie Mercury, das die Young Voices mitreißend zum Besten gaben und die Zuhörer fast zum Mitschunkeln brachten.
Anschließend sorgte das Männerquartett mit „You raise me up“ der irischen Boygroup Westlife mit einem großen Solopart von Stefan Wagner nochmals richtig für Gänsehaut, bevor dann die Young Voices das Publikum mit der „Perfekten Welle“ von Juli direkt aufs Surfbrett beamten.
Beim bombastischen „Dreamer“ der Band Supertramp musste man sich erneut wundern, wie genial instrumentale Parts mit Stimmen dargestellt werden können. Die Young Voices nahmen die schnell wechselnden Einsätze von ihrem Dirigenten äußerst konzentriert auf und waren einfach „on point“. Schon war es Zeit für das letzte offizielle Lied des Abends, „Africa“ von Toto. Mit hunderten von Regentropfen und einem Gewitter, mit Fingern, Händen und Füßen nachgestellt, überraschten die Sängerinnen und Sänger der Young Voices die Gäste und leiteten so das Lied ein. Rainer Scheck sorgte hier außerdem mit seiner Cajon für den richtigen Rhythmus und das nötige Afrika-Feeling.
Tosender Applaus und standig ovations forderten eine Zugabe, die es auch in Form eines großen, gemeinsamen Schlussliedes beider Chöre, der „Young Voices“ und „GioCoro“ geben sollte. Wie hätte der Abend treffender beendet werden können als mit „Thank you for the music“ von Abba, diesmal mit Andreas Gräsle als Dirigenten.
Mit einem zufriedenen Publikum und auch glücklichen SängerInnen nach dem offiziellen Programmteil ließen die Eintrachtler, der Gastchor GioCoro und auch manch Gast den Abend noch gemütlich mit einem Gläschen Sekt an der Bar ausklingen.
Merken sie sich diesen Termin unbedingt schon mal vor!
Am Samstag 12. Oktober begrüßen unsere Young Voices den Jugendchor GioCoro aus Ditzingen als Gastchor.
Einlass ist um 18.30 Uhr, Beginn um 19 Uhr.
Der Eintritt ist frei – Spenden sind gerne gesehen!
Als kleine Stärkung halten wir leckere Fleischküchle (auch vegetarische) im Weggle für Sie bereit.
Auch verdursten wird bei uns keiner! Sie bekommen bei uns alkoholfreie und alkoholische Getränke, wie Bier, Sekt und Wein.
Zum leiblichen Wohl bieten wir Ihnen an diesem Abend aber vor allem ganz viel Musik und tollen Gesang.
Zu hören bekommen Sie Lieder wie „Auf das, was da noch kommt“ von Max Giesinger, „Music“ von John Miles, den aus dem Fußballstadion bestens bekannten Song „You’ll never walk alone, Coldplay´s „A Sky full of stars“ und „Everglow“, Tim Bendzko´s „Nur kurz die Welt retten“, „Mamma mia“ von ABBA oder Kultsong „I say a little prayer“ von Diana King.
Außerdem können Sie Sich auf Queen´s „Somebody to love“, „Dreamer“ der Band Supertramp oder Juli´s „Perfekte Welle“ und viele, viele mehr freuen – denn alles wollen wir hier doch nicht verraten.
Lassen Sie Sich einfach noch ein bischen überraschen – wir freuen uns auf Sie!
Damit sie wissen, auf wen sie sich freuen können, hier eine kleine Vorstellung des Chors:
Die
GioCoro Kinder und Jugendkantorei ist ein Kooperationsprojekt der
Jugendmusikschule Ditzingen und der evangelischen Kirchengemeinde Ditzingen.
Ehemals mit Kindergartenkindern und jüngeren Schulkindern gestartet, umfasst die Chorarbeit zwischenzeitlich drei Stufen, vom Kindergartenchor, über den Grundschulkinderchor, bis hin zum Jugendchor ab der 5. Klasse.
Im Jugendchor singen derzeit rund 20 Jugendliche im Alter von 11 bis 20 Jahren mit gemeinsam und sind mit großer Begeisterung bei der Sache. Dabei spielt die, in diesem Alter doch große Altersspanne, auch überhaupt keine Rolle.
Die
Freude am Singen, die Liebe zur Musik und das Miteinander im Chor stehen im
Vordergrund.
Die Chorliteratur ist hierbei genauso bunt, wie die Mischung an individuellen Sängern.
Von
klassischen Chorstücken, über Eigenkompositionen von Kirchenmusikdirektor
Andreas Gräsle, bis hin zu Arrangements von aktuellen Popsongs, erstreckt sich
das vielseitige, dreistimmige Repertoire der Jugendlichen.
Bei
Musikschulveranstaltungen, Gottesdiensten oder städtischen Events begeistern
die Jugendlichen ihr Publikum immer wieder aufs Neue!
Lassen auch sie sich am 12. Oktober von den Jugendlichen mitreißen und genießen Sie das Ensemble mit seinen jungen Stimmen und seinem tollen, frischen Gesangsprogramm!
Eine kleine Delegation von Pitztal-Ausfahrt-Teilnehmern besuchte die Eltern unseres Skiausfahrt-Organisators Thomas Herrmann, der vor über 25 Jahren durch Zufall unseren beliebten Sennhof Huter im Pitztal, als mögliche Unterkunft für unsere jährliche Skiausfahrt gefunden hatte.
Wer hätte gedacht, dass aus diesem Zufallstreffer eine so langjährige Verbundenheit entsteht? Bei der letzten Ausfahrt im März konnten uns Evi und Elmar Huter als Dankeschön für 25 Jahre treue Aufenthalte auf ihrem Sennhof ein kleines Präsent, ein beschriftetes Holz-Herz überreichen.
Dieses haben wir nun letzte Woche am besten Bestimmungsort, bei Familie Herrmann in Obhut gegeben. Bei einem kleinen Umtrunk und Imbiss gab es einiges zu lachen und sich zurückzuerinnern.
Gestern konnte die Tammer Firma Kellner Elektrotechnik auf den Tag genau, ihr 25-jähriges Firmenjubiläum feiern – und das tat sie auch, und zwar auf dem Musikfest des Musikverein Tamm!
Gründer und Inhaber Jörg Kellner und gleichzeitig Fachmann und Ansprechpartner für unseren Gesangverein in allen Fragen rund um das Thema Elektronik, dachte sich, warum auf Geschenke warten, wenn ich auch anderen eine Freude machen kann?
So nahm er das Musikfest zum Anlass, um unserem Gesangverein Eintracht, dem Musikverein, dem Förderverein Bartholomäuskirche, dem VfB Tamm, sowie den Landfrauen einen Spenden-Scheck über je 250 Euro zu überreichen.
So eine Aktion ist einfach einzigartig und wir bedanken uns ganz herzlich für diese tolle Anerkennung und Unterstützung bei Kellner Elektrotechnik!
Das Wetter meinte es in diesem Jahr mehr als gut mit uns und verwöhnte uns mit vielen Sonnenstrahlen und am 1. Mai sogar mit stolzen 26 Grad.
Am Familiensonntag hatten wieder sichtlich viele Kinder Spaß an unserer Bastelaktion mit Ute – Blumen wohin man schaute…
Die Menschen nutzten das tolle Wetter und überrannten unseren Festplatz am Wald regelrecht, vor allem am Feiertag.
Radfahrer umlagerten unsere Weizenbierstand
Fußgänger, Wanderer, oder einfach hungrige und durstige Gäste suchten sich ein Plätzchen rund um unser Zelt…
Aber auch im Zelt suchten einige nach etwas Schatten und waren froh um eine Sitzgelegenheit
Unsere Arbeitsteams hinter den Speisen- und Getränkeausgabetheken kamen im, von der Sonne aufgeheizten Bierzelt, mit den beiden, heißen Holzkohlegrills und Scharen von Gästen ganz schön ins Schwitzen.
Durst muss man stillen
Das scheint eine Aufnahme vom Festbeginn zu sein – die Schlangen an der Ausgabe sind ja noch so kurz…
Mit einem Lächeln geht das Arbeiten gleich viel einfacher von der Hand
Das Essen ging im Akkord über die Theken. Die Leute hatten einfach mächtig Appetit auf leckeres Fleischbrot, unsere knusprigen Göckele, die leckeren Roten vom Grillrost, unseren handgedrückten Pommes und auch die Falafel mit Dip waren in kürzester Zeit ausverkauft.
Natürlich floss auch das Bier vom Fass in Strömen und die Gäste waren nach ihrer kleinen Wandereinheit dankbar für kühle Getränke.
Hier dankt unser 1. Vorsitzender Stefan Wagner den Festzelt-Abbauern am 2. Mai
Schon heute wollen wir eure Vorfreude auf unser beliebtes Waldfest ankurbeln!
Diesmal geht es an 2 Tagen rund am Rotenacker Wald. Merkt euch schon mal Sonntag, 28. April und natürlich den obligatorischen 1. Mai-Feiertag vor, der dieses Mal auf einen Mittwoch fällt.
Wir planen schon kräftig für euch und freuen uns auf euch und hoffentlich bestes Feier-Wetter!
Von Freitag, 21. Juni bis Sonntag, 23. Juni 2024 fährt die Eintracht auf ihren dreitägigen Jahresausflug, der diesmal nach Trier/Luxemburg führen wird.
Am Freitag ist gegen 7 Uhr Abfahrt in Tamm. Nach einem gemeinsamen Mittagessen haben wir eine kombinierte(n) Stadtrundfahrt/Stadtrundgang (ca. 3 h) durch Trier. Wir sehen die Porta Nigra, den Dom, die Basilika, das Amphitheater, die Römerbrücke und die Kaisertherme. Abends ist Zeit zur freien Verfügung, um nochmals auf eigene Faust die Altstadt zu erkunden.
Am 2. Tag geht’s nach Luxemburg. Bereits auf der Fahrt ab Trier wird uns ein Stadtführer auf dem Weg entlang der luxemburgischen Mosel begleiten. In Luxemburg haben wir dann eine ca. 1,5-stündige Stadtführung durch die schmalen Gassen zum Hochplateau. „Wer möchte mit uns ein Wochenende in Trier/Luxemburg verbringen?“ weiterlesen
„Vor 4 Jahren liefen die Vorbereitungen auf die Jahresfeier 2020 beim Gesangverein Eintracht auf vollen Touren.“. Mit diesen Worten begrüßte unser, erst kürzlich aus dem Amt als 2. Vorsitzender ausgeschiedene Robert Titze, die Gäste und durfte somit seine erste Jahresfeier seit seinem Vereinseintritt eröffnen. Leider machte damals Corona einen Strich durch die Rechnung und die Feier musste nur eine Woche vorm Termin abgesagt werden. Umso hungriger waren unsere Sängerinnen und Sänger nun auf diesen Tag.
Den Konzertabend eröffnete Bella Musica mit Dirigent Manfred Frank und von Bastian Weber am Flügel begleitet, mit dem Stück „Freunde sterben nie“ der Großen 3 der Volksmusik. Passender als mit den ersten Zeilen des Liedes „Seit viel zu langer Zeit haben wir uns hier nicht mehr gesehen.“ kann man eine Jahresfeier, die 4 Jahre in der Schublade ausharrte, fast nicht beginnen.
Weiter ging es mit „Es war so schön mit dir“, der deutschen Version von „Those were the days, my friend“ und „Liebeskummer lohnt sich nicht“. Die Lieder wurden mit solch einer Frische, Leichtigkeit und Freude vorgetragen, was sicherlich auch, der in den letzten ein, zwei Jahren wieder gestiegenen Sängerzahl des Chores zu verdanken ist. Man konnte spüren, dass sich der Chor einfach wohlfühlt und mit Qualität und Stimmvolumen zu überzeugen weiß. „Endlich wieder Jahresfeier“ weiterlesen
Vom 7. bis 10. März gings für unsere Eintrachtler wieder nach Wenns im Pitztal. Diesmal fanden sich wieder 17 motivierte Teilnehmer, um wie jedes Jahr ein paar Tage Auszeit, tolle Aktivitäten, wunderschöne Landschaften, Schnee und vor allem intensive Gemeinschaft zu genießen.
Wir sind kräftig am Üben und Vorbereiten, damit unser Publikum am Samstag, 16. März einen tollen Abend beschert bekommt.
Wer wissen möchte, was genau an diesem Abend auf dem Plan steht, schaut doch einfach mal in unsere Termine und Veranstaltungen unter „Jahresfeier“ rein. Da finden Sie ein wenig mehr Infos.
Vergangenen Freitag fand unsere diesjährige Mitgliederversammlung im VfB-Heim statt.
Der 1. Vorsitzende Stefan Wagner stellte in seinem Jahresbericht fest, dass das zurückliegende 150-jährige Jubiläumsjahr zwar ein äußerst arbeitsintensives, aber auch auf allen Linien erfolgreiches Festjahr für den Gesangverein Eintracht war. Glücklicherweise war das Jubiläumsjahr 2023 das erste Jahr, das nicht mehr von Corona-Beschränkungen geprägt war und das eine altbekannte, ganz normale Vereinsarbeit zuließ. Die Auftritte der Chöre waren erstmals wieder zahlreicher.
Rückblick und Zukunft des Gesangverein Eintracht Tamm 1873 e.V. sind die Themen der
Mitgliederversammlung am Freitag, 23. Februar 2024 um 19:30 Uhr
im Nebenzimmer der VfB Vereinsgaststätte, Asperger Str. 3 in 71732 Tamm.
Dazu lade ich Sie herzlich ein.
Tagesordnung:
1. Bericht des 1. Vorsitzenden
2. Bericht des Chorleiters Manfred Frank
3. Bericht der Schriftführerin
4. Bericht der Kassierin und der Kassenprüfer
5. Entlastungen
6. Wahlen
– 2. Vorsitzende/r
– Kassier/in
– Pressewart/in
– 4 Vertreter/innen für den Ausschuss (1 Fördermitglied + 3 YV)
7. Anpassung Mitgliedsbeiträge (Aktive von 60,- € auf 72,- €; Fördermitglieder von 40,- € auf 45,- € 7. Verschiedenes
Das Protokoll der Hauptversammlung 2023 wird nicht verlesen, sondern liegt zur Einsicht auf.
Anträge zur Tagesordnung sind bis zum 21. Februar 2024 schriftlich beim 1. Vorsitzenden Stefan Wagner, Murrhardter Weg 7, 71732 Tamm einzureichen.
Stärken Sie den Vorstand durch Ihre Teilnahme an der Jahreshauptversammlung.
Allen, die mitgeholfen haben, die Arbeit im vergangenen Jahr zu bewältigen und den Verein
ideell oder auch finanziell unterstützt haben, gilt der Dank der gesamten Vorstandschaft.
Am 2. Advent, den 10. Dezember war unsere Eintracht auch wieder mit einem Stand auf dem Tammer Weihnachtsmarkt auf dem Rathausplatz vertreten.
Von 11 bis 20 Uhr gings rund in Tamm.
Unseren Stand fanden die Gäste wie im Jahr zuvor vorm Kindergarten und konnten bei uns leckere Steaks vom Grill mit Schmorzwiebeln im Brötchen, aber auch Glühwein und Heißen Aperol genießen.
Am 5. Dezember wurde unser Gerhard Maier von der Stadt Tamm durch Bürgermeister Martin Bernhard für sein großes Engagement im Ehrenamt ausgezeichnet.
Nach einer fulminanten Eröffnung durch den Fanfarenzug des Musikvereins Tamm begrüßte im Anschluss der Kabarettist Michel Link die Gäste im gut gefüllten Bürgersaal und führte mit viel schwäbischem Witz und Humor durch den Abend.
Ein turbulentes und arbeitsreiches Jubiläumsjahr liegt hinter uns und das feierten wir mit allen aktiven Sängern, fleißigen Helfern und deren Partnern am Samstag, 2. Dezember in der Tammer Kelter.
Der 1. Vorsitzende Stefan Wagner begrüßte die Gäste und ließ das langsam zu Ende gehende Jubiläumsjahr 2023 noch einmal Revue passieren. Um besser zu zeigen, was in diesem Jahr alles passiert ist und was wir gemeinsam auf die Beine gestellt haben, gab es außerdem einen Rückblick in Bildern und Videoausschnitten, denn manchmal sagen Bilder mehr als 1000 Worte.
Stefan bedankte sich bei allen Unterstützern dieses Jahres und gab auch gleich einen kleinen Ausblick auf das Jahr 2024.
Was gibt es außerdem für eine bessere Bühne, als verdiente Mitglieder im Rahmen einer solchen Feier zu ehren?
Wo sind die Leute, die es gerne mal mit anderen gemeinsam probieren wollen?
Unser Chor Bella Musica hatte seit Mitte 2022 und vor allem in unserem Jubiläumsjahr tatsächlich schon einen richtig großen Zulauf an neuen Sängerinnen und Sängern.
Darüber freuen wir uns riesig!
Aber eigentlich kein Wunder – so toll und mitreißend sich dieser Chor bei den letzten Konzerten seinem Publikum präsentierte.
Alle SängerInnen sind mit ganz viel Spaß und Begeisterung bei der Sache und fühlen sich mit dem aktuellen Liedgut, hauptsächlich bekannten Schlagern, einfach pudelwohl und das spürt man eben auch!
Auch die „Neuen“ haben sich schnell eingelebt und können unter der Leitung unseres Manfred Franks spielend neue Lieder einstudieren. Noten lesen können ist dabei gar nicht so wichtig. Viel mehr wird übers am Klavier vorspielen, hören und mitsingen gelernt.
Wir freuen uns jederzeit über weitere weibliche Alt-Stimmen, aber auch Männerstimmen, egal ob Bässe oder Tenöre!
Also, einfach mal zu einer der nächsten Chorproben, immer montags ab 20.15 Uhr ganz unverbindlich vorbeischauen, reinschnuppern und wer weiß, vielleicht findet ihr hier nicht nur ein nachweislich gesundes, neues Hobby, sondern auch ganz viele Leute mit derselben Leidenschaft und über kurz oder lang neue Freunde!
Natürlich könnt ihr euch vorher auch erst nochmal hier auf unserer Homepage, bei unseren Vorständen oder auch bei euch bekannten SängerInnen ein wenig über unseren Chor Bella Musica informieren.
Der leere Sitzplatz neben uns wartet jedenfalls auf euch!
Eine 30-köpfige Wandergruppe der Eintracht machte sich um 13 Uhr, bei noch stürmischem Wetter auf, um mit der S-Bahn gemeinsam nach Marbach zu fahren.
Dort angekommen übernahm unser Werner Eilermann die Reiseleitung und führte die Wanderlustigen hügelauf und hügelab durch das lauschige Bottwartal mit seinen Weinbergen und großen Ackerflächen. Es ging über den Marktplatz Steinheims mit seinem schönen Rathaus schließlich nach Kleinbottwar. Immer wieder schaute die Sonne raus und wechselte sich mit wenigen Regentropfen ab, was der Stimmung allerdings überhaupt keinen Abbruch tat. Jeder war für alle Wetterlagen gerüstet und marschierte munter weiter.
Das Ziel der heutigen Wanderung war die Vinothek des Weinguts Waldbüsser, wo wir uns (nicht nur) einen guten Tropfen Wein und eine deftige Mahlzeit, wie Schlachtplatte, Rostbraten mit Weinsößle, Lensa mit Spätzla und Saiten oder Maultaschen mit Kartoffelsalat gönnten.
Endlich war mal wieder Zeit, ausgedehnte Gespräche zu führen.
Zur Feier unseres 150. Jubiläums war für unseren Einkehrschwung sogar extra ein Akkordeonspieler aus Esslingen „eingeflogen“, der für tolle Unterhaltung sorgte und uns nicht lange zum Mitsingen animieren musste. Zwischendurch gab es unterhaltsame Gesangseinlagen, oder besser gesagt -vorführungen einzelner Vereins-Herren, die bei den anderen unglaublich gut ankamen und für beste Stimmung sorgten.
Einfach ein richtig schöner, harmonischer Tag mit lieben Freunden!
Und das Beste…ein organisierter Omnibus brachte uns in den Abendstunden sogar zurück nach Tamm. So lässt sich´s aushalten und schreit unbedingt nach einer Wiederholung!
Ein dickes Dankeschön an Monika und Werner, die diesen schönen Tag für uns organisiert hatten!
Was war das denn am 22. Oktober für ein entspannter Sonntagabend, gemeinsam mit unseren beiden Eintracht-Chören, dem Männerquartett, unserem Gastchor „Der Neue Chor Altdorf“ und natürlich mit einem mehr als aufmerksamen Publikum!?
Mit unserer Klingenden Auszeit versprachen wir unseren Gästen „Lieder zum Spüren und Nachdenken, von Klassik bis Pop“ und wie schön…wir bekamen sehr viele Rückmeldungen, dass unsere kleine musikalische Verschnaufpause unserem Publikum sehr gefallen und einfach gut getan hat.
Unser Chor Bella Musica eröffnete mit seinem Dirigenten Manfred Frank den Abend mit einer wunderschön gesungenen Gounod-Messe. Der Chor sang vom hinteren Teil der Kirche, direkt von der Orgel aus, an der er von Bastian Weber begleitet wurde, die Stücke „Kyrie“, „Sanctus“ und „Agnus Dei“ . Mit einem präzisen und feinen Klang und Soloeinlagen von Luigi Truncale und Stefan Wagner brachten sie die Gäste direkt zum Träumen.
Nach der Messe sorgte unser Männerquartett mit „La Montanara“ für einen tollen Kontrast zum vorigen, großen Chor und ließ, trotz nur vier Stimmen, aber eben sehr starken Stimmen, einen vollen, satten Klang hören.
Anschließend brachte Bella Musica noch die weltlicheren Lieder „Von allen Seiten umgibst Du mich“, „Für alle“ und „Ich glaube“ vom Altarraum zum Besten und zauberte eine heimelige Stimmung in die Kirche.
Nun waren unsere Gäste aus Altdorf mit ihrem Chorleiter Thomas Daub an der Reihe. Mit dem Titelsong „Shallow“ des Kinofilms „A star is born“, Elton John´s „Your Song“ und Udo Lindenbergs „Cello“ brachten sie die Gäste sofort zum Schwelgen und Mitsummen.
Auch mit Queens „The show must go on“, dem James-Bond-Kulthit „Writings on the wall“, „This is me“ und vor allem einer extrem schwierigen, aber bombastischen A-capella-Version von John Miles „Music“ begeisterten sie das Publikum restlos. Was für ein schöner Auftritt!
Anschließend überzeugten auch unsere Young Voices mit Händels „Sing, oh ye heavens“, oder dem verträumten „Adiemus“, an der Alt-Flöte begleitet von Susanne Feucht, die Gäste.
Zwischendurch gab es nochmals eine kleine, aber umso gefühlvollere Einlage des Männerquartett mit „Can’t help falling in love with you“, bevor die Young Voices mit Robbie Williams „Angels“, „Gospel Adoramus“, „Dieser Weg“ von Xavier Naidoo und einem mitreißenden „Oh happy day“ das offizielle Programm beendeten.
Zum krönenden Abschluss eines klangvollen Abends sangen alle drei Chöre gemeinsam „Über sieben Brücken musst du gehen“ und konnten dabei beim Publikum in viele entspannte Gesichter schauen, die den Liedtext natürlich munter mit sangen.
Wir haben die Zeit in einer voll besetzten St. Petrus Kirche in vollen Zügen genossen und können uns jetzt, in wenigen Monaten, von unserem 150. Jubiläumsjahr verabschieden und mit einem tollen, gelösten und vor allem gespannten Gefühl ins nächste Jahr stürzen, um neue Vereinsgeschichte zu schreiben.
Am Sonntag, 22. Oktober 2023 findet zu unserem 150-jährigen Jubiläum in der Katholischen Kirche St. Petrus in Tamm unser letztes Chorkonzert, eine „Klingende Auszeit“ statt.
Außer auf unsere eigenen Vereinschöre, können Sie Sich auf einen tollen, befreundeten Gastchor freuen!
Feiern wird mit uns gemeinsam Der Neue Chor aus Altdorf
Daniela aus Altdorf beschreibt ihren Chor so: DER NEUE CHOR ist der aktive Chor des traditionsreichen Liederkranzes Altdorf 1845 e.V. im Landkreis Böblingen. Seine Gründung im Jahr 2006 steht für einen geglückten Generationswechsel im Verein. Unter unserem Chorleiter Thomas Daub, der auch in Tamm als ehemals, langjähriger Dirigent des Tammer Musikvereins bekannt ist, singen wir heute überwiegend populäre Musik der Gegenwart, sind aber auf keine bestimmte Richtung festgelegt. In unserem Repertoire finden sich Pop, Musicals, Schlager, Gospel und Swing. Auch die traditionelle Chormusik verachten wir nicht. Wir arbeiten ständig daran, musikalisch besser zu werden. Entscheidend bleibt aber der Spaß am Singen!
Mit unserer Klingenden Auszeit wollen wir Ihnen als Gästen mit kirchlichen, aber vor allen mit weltlichen Liedern eine kleine Verschnaufpause von Alltag gönnen! Freuen Sie Sich auf Lieder wie:
Gounod-Messe Dieser Weg La Montanara Cello Writings on the wall Von allen Seiten umgibst Du mich Für alle Your Song Sing, oh ye heavens von Händel This is me Adiemus Can’t help falling in love with you und viele andere…
Am 15. und 16. Juli legte der Sommer tatsächlich den Turbo ein.
Bei schweißtreibenden 35 Grad startete am Samstag pünktlich um 14.30 Uhr der Festzug mit sämtlichen Tammer Vereinen, natürlich auch mit unseren SängerInnen in ihren blauen Vereins-Poloshirts, in Richtung Rathausplatz zur Eröffnung des 40. Fleckafeschts.
Matteo führte unsere Sängerschar stolz an
Unterwegs sorgten immer wieder kleine Festbesucher mit Wasserpistolen oder mitfühlende Hausbesitzer mit Gartenschläuchen für dankbare Abkühlung.
Am Samstagmittag war der Gästebesuch im Tammer Flecka noch etwas schleppend, was wohl dem extrem heißen Wetter zuzuschreiben ist, dafür ging der Andrang dann in den frühen Abendstunden richtig los.
Unser Partyzelt, direkt vor der Bäckerei Katz war mit seinen Sitzgelegenheiten ein beliebter Anlaufpunkt.
Ein heller und freundlicher Platz, um gemütlich, etwas abseits vom großen Musikrummel, zu sitzen, zu essen und sich mit Freunden angeregt zu unterhalten
Auch unsere neue Fleckafescht-Kreation, Putenspieße vom Grill mit gegrilltem Fladenbrot, leicht scharfer Tomatensoße und frischem Joghurt – danke Mona für die tolle Idee – fand großen Anklang und wurde mehrfach gelobt.
Bei gut 30 Grad gab es einen großen Run auf unsere Pute mit frischer Joghurtsoße
Hochkonzentriert weiß jeder was er zu tun hat
Zum ersten Mal gab es beim Fleckafescht auf dem Rathausplatz auch eine separate Spielstraße für kleine Festbesucher.
Auch wir hatten wieder unser Kinderzelt aufgeschlagen und boten mit Utes Bastelteam an beiden Festtagen wieder die überaus beliebte Freundschaftsbänder-Knüpfaktion an. Nicht nur bei den Kleinsten kommt dieses Angebot immer wieder an, auch schon größere Mädels nehmen sich immer wieder ein Stündchen Zeit und knüpfen für sich oder Freunde geduldig und hochkonzentriert schöne, bunte Bänder.
Emsiges Treiben
Am Festsonntag sang unser Chor Bella Musica außerdem in der Bartholomäuskirche in Tamm und verschönerte mit seinen Liedern und Renate Holzknecht-Schill am Keyboard den Ökumenischen Gottesdienst.
Am 15. und 16. Juli findet das erste Fleckafescht rund um den Tammer Rathausplatz statt.
Es wird sicherlich ein ganz anderes Fest, als wir es bisher kennen, doch was auf jeden Fall bleibt, ist die Eröffnung des Festes mit dem Festzug der Vereine durch die Tammer Hauptstraße.
Der Festzug startet um 14.30 Uhr an der Kelter und endet am Rathausplatz um ca. 15/15.30 Uhr mit dem Fassanstich durch Bürgermeister Bernhard.
Erneut werden viele Tammer Vereine mit einem Stand teilnehmen. Einige Vereine bieten ihre altbewährten Speisen an, doch es wird auch einiges neues geboten sein.
Auch die Eintracht wird selbstverständlich mit von der Partie sein. Unseren Stand mit Partyzelten und auch einigen Sitzplätzen finden sie vor der Bäckerei Katz.
Bei uns bekommen Sie wie immer gut gekühlte Getränke wie Saftschorle, Bionade, Paulaner Spezi, Hochdorfer Radler, Hacker-Pschorr Bier, Weine oder einen Sektcocktail mit Früchten.
Zum Essen wagen wir mal etwas neues und wollen Sie mit leckeren Putenspießen vom Grill mit gegrilltem Fladenbrot, Tomaten und Joghurtsoße verwöhnen.
Schauen Sie einfach bei uns vorbei und testen sie mal was Neues – wir freuen uns schon auf ihren Besuch!
Auch unsere Ute Bocho und ihr Team finden Sie mit ihrer Freundschaftsbänder-Knüpfaktion selbstverständlich wieder auf dem Fleckafescht. Am Treppenaufgang zum Bürgersaal freuen sich unsere Knüpf-Expertinnen auf jede Menge Kinder!
Am 1. Juli fuhr ein voll gefüllter Reisebus von Tamm ins nahe gelegene Tübingen.
Nach einer kurzen Fahrt wurde das bildhübsche Städtchen gleich bei einer informativen, mit jeder Menge Anekdoten gespickten Stadtführung, zu Fuß erkundet.
50% unserer Ausflügler
Die Stadtführer hatten unsere volle Aufmerksamkeit
Das Postkartenmotiv Tübingens
Nach dem Rundgang gab es erst mal eine leckere, schwäbische Einkehr und ein kühles Bier dazu.
Am Nachmittag Essen wagten wir uns aufs Wasser. Bei unserer Stocherkahnfahrt hieß es Ruhe bewahren, nicht rumhampeln, einfach genießen und Tübingen vom Boot aus zu bestaunen.
Voooorsicht beim Einstieg!
Es kann los gehen!
Was für eine Aussicht!
Wieder trocken an Land angekommen konnte Tübingen noch auf eigene Faust in entdeckt werden. Ein Eis, ein Kaffee oder kühler Cocktail, die Stimmung des schönen Marktplatzes genießen – jeder fand seine Weise Tübingen kennenzulernen.
Eine gemütliche Runde
Was spricht schon gegen einen Cocktail?
Kurze Verschnaufpause
Frauen mit guter Laune…das ist was wert! Frauenpower pur!
Anschließend hieß es schon wieder Abschied nehmen und im Bus nochmals die schönen Eindrücke Revue passieren lassen.
Vielen Dank an Andrea Huppert und Birgit Vieres, die unseren Ausflug mal wieder bestens organisiert hatten. Mit euch macht es einfach Spaß und alles läuft wie am Schnürchen – so semmers g´wohnt!
…oder waren es doch an die 15 Tage für unsere Vereinsmitglieder?
Ja, im ersten Moment hatten wir, für alle sichtbar, drei Tage Festbetrieb. Hinter den Kulissen unseres beliebten Waldfestes allerdings ging es jedoch schon vorher richtig zur Sache. Abgesehen von der monatelangen Organisation im Vorfeld, geht es ca. 10 Tage vorm Fest an die richtig effektive Vorbereitung, sozusagen ans Hand anlegen.
So schön ein Waldfest ist, es bedeutet ganz nüchtern gesehen auch, dass es am Wald einfach nur Wiesen und Bäume gibt. Wir müssen uns dort draußen selbst mit Wasser und Strom versorgen, bauen mit eigenen Kräften das Bierzelt auf, karren sämtliches Inventar mit dem Fuhrpark unserer Mitglieder auf den Festplatz, usw., was einen enormen Aufwand bedeutet und die helfenden Hände aller aktiven und fördernden Mitglieder, aber auch Partner unserer Mitglieder erfordert.
Aber nun ja, irgendwo machen wir das doch auch gerne und wissen alle, dass durch unser Waldfest unser eigentliches Vereinsleben, das Singen, finanziell erst ermöglicht wird. Und dass gemeinsame Arbeit auch richtig gut tun und extrem viel Spaß machen kann, wollen wir euch hier mit einem kleinen Einblick in Bildern zeigen.
Pünktlich zum 150-jährigen Jubiläum feiern wir nach 2 Jahren Ausfall und einer minimierten Ausgabe im vergangenen Jahr, endlich wieder unser beliebtes Waldfest, so wie es unsere Gäste aus Zeiten vor der Corona-Pandemie kennen.
In der Jubiläums-Version wird außerdem gleich an drei Tagen am gewohnten Festplatz am östlichen Rand des Rotenacker Waldes gefestet, von Samstag, 29. April bis zum 1. Mai-Feiertag am Montag.
Am Samstag startet der Festbetrieb ab 17 Uhr. An diesem zusätzlichen Festtag gibt es nicht die gewohnten Speisen, sondern mal etwas anderes, nämlich warme Erbsensuppe mit oder ohne Rindswurst.
Als besonderes Highlight spielt zur Unterhaltung die Band Krämer´s Kit ab ca. 18.30 Uhr. Die Band um Frontmann Alex Krämer ist im Ludwigsburger Kreis mit ihrer bunten Mischung aus Rock- und Pop-Klassikern, gemischt mit Lagerfeuersongs, Schlagern und einfach Gute-Laune Musik bestens bekannt. Es darf mitgesungen und mitgetanzt werden!
Vergangenen Samstag durften wir unser großes Jubiläumskonzert feiern.
Das ganze Wochenende über hatten wir unsere Gäste aus Althofen und Brülisau bei uns. Althofen reiste schon am Freitag an. Nach einem gemeinsamen Abendessen gab es am Samstagvormittag noch eine lehrreiche Stadtführung durch Ludwigsburg mit Einkehr in der Brauerei Rossknecht.
Die Brülisauer stürzten sich nach ihrer Ankunft am Samstagmittag und einer kurzen Stärkung im VfB-Heim direkt in ihre Generalprobe, bezogen ihre teils privaten Unterkünfte und dann schlug um 18.30 Uhr auch schon der Eröffnungsgong zu unserem großen Jubiläumskonzert.
Wir waren einfach nur hin und weg, dass der Bürgersaal, nachdem wir erst vor kurz zweieinhalb Monaten unser Neujahrskonzert feierten, erneut von lieben Gästen gestürmt wurde – darunter auch einige Wiederholungstäter, was uns besonders freute!
Den Konzertabend eröffnete unser Chor Bella Musica. Mit ihrem Dirigenten Manfred Frank und von Bastian Weber am Klavier begleitet führten die SängerInnen mit Joy Flemings Grand-Prix-Song „Ein Lied kann eine Brücke sein“ in das Motto dieses Abends ein. Es folgten „Wo meine Sonne scheint“ von Harry Belafonte oder der Kultschlager „Griechischer Wein“ von Udo Jürgens, bei dem selbst die jüngsten Gäste den Text mitsingen konnten.
SONY DSC
Gefühlvoll
ging es danach aufs Meer hinaus mit unserem Männerquartett und den „Capri-fischern“.
Im
zweiten Programmpunkt kam unser Volksliedchor Althofen-Treibach auf die Bühne. In
ihren wunderschönen Althofener Trachten zauberten unsere Freunde gleich eine
ganz andere Atmosphäre in den Saal. Stimmsicher und heimelig brachten sie, unter
der Leitung von Jakob Feichter, „Ja, griaß enk Gott“, „Dei Stimm“ oder „Da bin
i daham“ zum Besten.
SONY DSC
Beim „Ave Maria Glöcklein“ gab es eine Soloeinlage mit Gänsehaut-Feeling der jüngsten Sängerin Janina, die mit einem großen Applaus belohnt wurde. „Dei Stimm“ wurde schließlich als Zugabe nochmals angestimmt und aus dem Saal kam das Echo der SängerInnen der Eintracht, die dieses Kärntner Lied inzwischen auch in ihrem Repertoire haben. Das war für uns alle etwas ganz besonderes.
In der Pause konnten sich die
Gäste anschließend ein wenig die Beine vertreten und sich mit Fleischküchle im
Brötchen, Käselaugenstangen und Getränken für die zweite Programmrunde stärken
und erfrischen.
Im zweiten Teil des Abends ging es
mit dem Männerchor „Alpstee Brülisau“ gefühlt auf die Gipfel der Schweizer
Berge. Dirigentin Andrea Richle hatte ihre rund 20 Mann starke Truppe bestens
unter Kontrolle. Sie zauberte Ihnen, für unser Ohr ganz ungewöhnlich tonsichere
und klangvolle Töne aus den Rippen. Mit „Mein Herz ist fröhlich“, „Lueget,
loset, gniesset“, oder „Der Hahn von Onkel Giaccometto“ begeisterten die
Schweizer die Zuhörer.
Besonders faszinierend und dem Publikum zu Herzen gehend war das Appenzeller „Ruggusseli“,
ein mehrstimmiger, textloser
Naturjodler aus klingenden Vokalen und Silben. Typisch hierbei ist der, für die
erste Stimme schnelle Wechsel von der Brust- in die Kopfstimme, bezeichnet als
Kehlkopfschlag. Die Melodie des „Vorsingers“ wird gestützt durch eine
improvisierte Mehrstimmigkeit der restlichen Sänger, was einen insgesamt wunderschönen,
warmen Klang erzeugt.
SONY DSC
Besonders faszinierend und dem Publikum zu Herzen gehend war das Appenzeller „Ruggusseli“, ein mehrstimmiger, textloser Naturjodler aus klingenden Vokalen und Silben. Typisch hierbei ist der, für die erste Stimme schnelle Wechsel von der Brust- in die Kopfstimme, bezeichnet als Kehlkopfschlag. Die Melodie des „Vorsingers“ wird gestützt durch eine improvisierte Mehrstimmigkeit der restlichen Sänger, was einen insgesamt wunderschönen, warmen Klang erzeugt.
Nach einigen Ansprachen, unseres Tammer Bürgermeisters Martin Bernhard oder des 1. Vorsitzenden des Chorverbands Friedrich Schiller, Mario Brenner, ging es nun im letzten Programmblock wieder zurück aus der Schweizer Gegend nach Tamm und die Young Voices des Gesangverein Eintracht kamen auf die Bühne. Auch sie zeigten mit dem klassischen Stück „Quartetto pastorale“ von Gioachino Rossini, Popsongs, wie Supertramps „It´s raining again“ oder dem deutschen „Auf uns“ von Andreas Bourani die ganze Bandbreite ihrer Repertoires. Dass sie auch rockig bestens unterwegs sind und die Zuhörer mitreißen können, zeigten sie mit Queen´s Meilenstein-Hit „Bohemian Rhapsody“ und einem Solopart von Luigi Truncale.
Zum Schluss hieß es nur noch mit ABBA´s Worten „Thank you for the music“ und für einen rundum gelungenen Konzertabend, der zwar doch sehr lang, aber dennoch absolut abwechslungsreich und kurzweilig war.
Nach dem Programm ließen die Akteure bei einer kleinen Aftershow-Party, bei der erneut gesungen wurde, was das Zeug hielt, den schönen Abend gemeinsam ausklingen.
Nach unserem fulminanten Start ins Jubiläumsjahr mit dem Neujahrskonzert im Januar, bei dem schon so viele von Ihnen hautnah mitgefeiert haben, wartet jetzt, wie Sie auf der heutigen Titelseite schon sehen konnten, das nächste Highlight auf Sie:
Unser JUBILÄUMSKONZERTam Samstag, 1. April 2023 (kein Aprilscherz! 😉)
Lassen Sie Sich UNS und unsere internationalen Gäste nicht entgehen!
Vom 8. bis 12. März gings für unsere Eintrachtler wieder nach Wenns im Pitztal. Die Teilnehmer an unserer Ausfahrt freuen sich einfach jedes Jahr aufs neue auf ein paar Tage Auszeit, tolle Aktivitäten, wunderschöne Landschaften, Schnee und vor allem ein paar Tage aufeinander glucken und mal wieder intensivere Gespräche führen zu können, was im normalen Choralltag einfach zu kurz kommt.
Bei unserer Ankunft in Wenns war es, wie man hier sieht, im Tal doch recht grün. Das hielt uns natürlich nicht ab statt den Skistiefeln die Wanderschuhe auszupacken und am Klausboden, einem wunderschönen Bachlauf entlang Wäldchen, Luft und Ruhe zu genießen. „Skiausfahrt ins Pitztal 2023“ weiterlesen
Unser JUBILÄUMSKONZERT am Samstag, 1. April 2023 (kein Aprilscherz 😉)
Freuen Sie Sich schon jetzt aufUNS und unsere internationalen Gäste
⭐ Männerchor „Alpstee Brülisau“ aus Appenzell/Schweiz, ⭐ „Volksliedchor Althofen/Treibach“, Kärnten/Österreich
Das erwartet Sie:
😊 Einlass um 18.00 Uhr 😊 Konzertbeginn um 18.30 Uhr 😊 Eintrittspreis 18,00 Euro, inklusive Imbiss und Getränke 😊 Moderation durch Monika Hofacker 😊 und ganz viel landestypischer Gesang
Vergangenen Freitag fand unsere diesjährige Mitgliederversammlung im VfB-Heim statt.
Der 1. Vorsitzende Stefan Wagner stellte in seinem Jahresbericht fest, dass das vergangene Jahr immer noch stark von Corona geprägt war. Die ersten Chorproben fanden unter erschwerten Corona-Bedingungen in kleinen Gruppen nach Stimmen und vor allem mit FFP2-Masken statt. Erst nach Ostern gab es wieder Proben für alle Chöre unter relativ normalen Umständen.
Rückblick und Zukunft des Gesangverein Eintracht Tamm 1873 e.V. sind die Themen der
Jahreshauptversammlung am Freitag, 03. Februar 2023 um 19:30 Uhr im Nebenzimmer der VfB Vereinsgaststätte, Asperger Str. 3 in 71732 Tamm.
Dazu lade ich Sie herzlich ein. „Einladung zur Jahreshauptversammlung 2023“ weiterlesen
Was für ein wunderschönes Neujahrskonzert und somit motivierenden Start in unser 150-jähriges Jubiläumsjahr haben uns unsere Gäste da beschert?
Wir bedanken uns für die volle Hütte am Sonntag, 15. Januar, das Interesse an unserem Verein, die Begeisterung für die Musik, egal ob an unserem Gesang oder der fantastischen instrumentalen Darbietung des Musikvereins!
2 Chöre, 1 Männerquartett, 1 Orchester auf der Bühne und das vor einem prall gefüllten Bürgersaal – das versprach einfach eine perfekte Mischung für Musikbegeisterte und eine tollen Start in den Sonntag!
Mit einem Gläschen Sekt wurden unsere Gäste begrüßt
und es gab im Neuen Jahr die Möglichkeit für einen ersten Austausch mit
bekannten Gesichtern.
Unser Chor Bella Musica eröffnete das Konzert mit
einem einfach nur frisch vorgetragenen „Hurra, wir leben noch“ von Milva und
zeigte auch mit seinen weiteren Klassikern, wie z.B. „Wunder gibt es immer
wieder“ von Katja Ebstein, dass es keine 60 Sänger benötigt, um sehr exakt und
einfach schwungvoll den Geschmack des Publikums zu treffen.
SONY DSC
Auch die Young Voices konnten mit Liedern aus ihren
Anfängen wie „New York, New York“ oder einem erst ganz neu einstudierten
„Dreamer“ der Band Supertramp die Spannung bei den Gästen aufrechterhalten und
sahnten, wie auch Bella Musica zuvor, einen begeisterten Applaus ein.
SONY DSC
Unser Männerquartett aus Manfred Frank, Gerhard Maier, Luigi Truncale und Stefan Wagner sorgte mit seinem Reggae-Song „I´m yours“ von Bruno Mars und ihren 4 starken Solostimmen für eine spannende Abwechslung und brachte die Zuhörer zum Mitschwingen.
Während der anschließenden Umbaupause gab es für
die Gäste die Möglichkeit ein weiteres Gläschen Sekt, Wein oder Bier zu trinken
und sich mit Maultaschenburger oder Fleischkäsweggle für die zweite
Programmhälfte zu wappnen.
Im zweiten Programmteil gab es für unsere Gäste
ganz schön was auf die Ohren.
Über 40 Musiker begeisterten mit einer
unglaublichen Präzision und rissen das Publikum einfach mit. Es begeisterte
schon allein nur die Schlagzeuger im Hintergrund zu beobachten, die mit Leichtigkeit
von einem Instrument zum anderen wechselten.
So entführte uns das Orchester des Musikverein Tamm
nicht nur live in die Prärie Winnetou´s, nein, sie bewiesen mit einem Medley
aus „Tanz der Vampire“, dass sie auch auf der Musical-Bühne bestens aufgehoben
sind.
Wir sind immer noch sehr dankbar, dass das Orchester
des Musikverein diesen Jubiläumsauftakt mit uns gemeinsam gefeiert und ihn
durch seinen Auftritt zu etwas ganz Besonderem gemacht hat!
Heute möchten wir Sie auf ein Projekt aufmerksam machen, das wir gemeinsam mit der VR-Bank Ludwigsburg und der Plattform „Viele schaffen mehr“ gestartet haben.
Der Flügel im Musiksaal der Gustav-Sieber-Schule, den wir als Probenraum nutzen, musste nach über 40 Jahren ersetzt werden. Eine Reparatur oder eine Generalsanierung wäre unwirtschaftlich gewesen.
Daher haben wir uns entschlossen einen neuen Flügel anzuschaffen.
Mit Unterstützung durch die Bürgerstiftung der Stadt Tamm und der VR-Bank Stiftung konnten wir bereits einen großen Teil dieser Anschaffung finanzieren.
Mit dem Crowdfunding-Projekt „Neuer Flügel für die Probenarbeit des GV Eintracht Tamm 1873 e.V.“ unterstützt uns die VR-Bank Ludwigsburg nun nochmals, um die Restsumme zu finanzieren.
Für jeden gespendeten Euro gibt die VR-Bank Ludwigsburg einen Euro dazu.
Am Sonntag, 25. September war unser Trio Tenore zu Besuch in der Evangelisch-Methodistischen Kirche in Nellingen, wo der ehemalige Sänger der Young Voices, Bernd Winkler, inzwischen seine neue Wirkungsstätte als Pfarrer angetreten hat.
Den Besuchern stand ein Songgottesdienst der besonderen Art bevor – ganz ohne Predigt.
Vergangenen Samstag war es endlich mal wieder an der Zeit für eine interne, gemütliche Herbsthocketse in Wilhelm Fisslers Feldscheune.
An diesem Abend war unser Vereinsmotto „Chor und noch viel mehr“ selbstverständlich Programm. Viele nette Menschen, schöne Gespräche und natürlich ein tolles, von den Mitgliedern beigesteuertes Salatbuffet rundeten zum Krustenbraten den Abend ab.
Aufmerksam wird der Ansprache des 1. Vorsitzenden Stefan Wagner gelauscht
Monika und Werner Eilermann luden unsere Mitglieder am 25. Mai zu einer Wanderung in der Tammer Umgebung ein.
Die Tour startete am Rathausplatz entlang den Ziegelesäcker und dem Bäumle an den Rand des Rotenacker-Waldes.
Hin und wieder wurde eine kurze Rast eingelegt und schon ging es weiter an den Sträßles-Äckern entlang und durch den Grund zum Wanderziel des Tages, der Pizzeria „Da Alfonso“ der Familie Mauriello.
Hier ließen die eifrigen Wanderer mit weiteren Gästen den Tag gesellig ausklingen.
Danke an Monika und Werner für diesen schönen Nachmittag!
Einen Tag zuvor, bei unserem Aufbau hat es noch in Strömen geregnet, aber an dem Tag, auf den es ankam, am 1. Mai, hatte es mit unserer Bestellung beim Universum geklappt.
Am 1. Mai-Feiertag war es trocken, wärmer und sogar die Sonne kam raus und ließ unseren Festplatz am Rotenacker Wald erstrahlen. Nach 2 Jahren ohne Waldfest, konnten wir endlich wieder mit so vielen feierfreudigen, gut gelaunten, wanderhungrigen Freunden feiern. „Unser etwas anderes Waldfest war ein voller Erfolg!“ weiterlesen
Am Freitag, 29. April wurde Karl Schneider sage und schreibe 90 Jahre alt.
Wir können es nicht glauben, dass es unser flotter Mitsänger der bekannten Silvester-Jubilarin „Miss Sophie“ nachmacht!
Aber man kann den Kult-Sketch „Der 90. Geburtstag“ tatsächlich auch ganz gut bei unserem Karl anwenden – „The same procedure as every year“ heißt es da so schön – und genauso ist unser Karl ein Unruhegeist, der sich, trotz inzwischen auch dem ein oder anderen Zipperlein immer am Riemen reißt, denn s´Gschäft muss halt laufa! „Unser Karl Schneider feierte seinen 90. Geburtstag“ weiterlesen
Vergangenen Freitag konnten wir unsere diesjährige, vom Februar auf den März verschobene, Jahreshauptversammlung im VfB-Heim nachholen
Der 1. Vorsitzende Stefan Wagner zog ein trauriges Resümee für das vergangene Vereinsjahr. Besonders überschattet wurde es vom überraschenden Tod unseres dritten Vorsitzenden Thomas Herrmann kurz nach seiner Wiederwahl bei der Jahreshauptversammlung im Mai und auch dem Tod unseres Ehrenvorstands Otto Feucht.
Verrückt, was sich in 149 Vereinsjahren so alles ansammeln kann!
Aus diesem Grund sind wir dringend auf der Suche nach einem Lagerplatz, möglichst in Tamm oder der nahen Umgebung, um unsere diversen Vereinsfeste, wie z.B. das traditionelle Waldfest hauptsächlich mit kleineren Utensilien und Geräten bestücken zu können.
Seit Mittwoch, 3. November 2021 gilt in Baden-Württemberg die Corona Warnstufe!
Das hat auch Auswirkungen auf unsere Probenarbeit:
Ab Montag, 8. November 2021 brauchen alle nicht geimpften oder genesenen Sängerinnen und Sänger einen PCR-Test um an den Proben teilnehmen zu können.
Außerdem gelten verschärfte Abstandsregeln!
Wer sich nicht gesund fühlt sollte im Interesse aller, lieber eine Woche mit den Chorproben aussetzen. Auch Geimpfte und Genesene können Überträger sein, ohne es selbst zu merken. Daher bitte auch aufmerksam bleiben was in eurem Umfeld passiert.
Vergangenen Samstag durften wir nach langer, langer Durststrecke endlich wieder Gäste zu einem Konzert im Bürgersaal begrüßen.
Sie glauben gar nicht, wie sehr wir uns gefreut haben, dass die Plätze im Saal – natürlich der Abstandsregel entsprechend – restlos ausverkauft waren und wir vor einem so aufmerksamen und hungrigen Publikum singen durften!
Es waren viele bekannte Gesichter, einige unserer ganz treuen „Edelfans“, aber auch ganz neue Gesichter unter den Gästen. Darüber haben wir uns wirklich sehr gefreut!
Es hat uns einfach nur riesig Spaß gemacht Ihnen zu erzählen wie wir als Gesangverein die letzten Monate verbracht haben und wir hoffen Sie hatten genauso viel Spaß mit unseren, mal auf so ganz andere Weise einstudierten Lieder.
Kommenden Samstag, am 9. Oktober wollen wir euch erzählen, wie wir als Chor in Pandemiezeiten mit einem der „gefährlichsten Hobbies der Welt“ durch die letzten Monate gekommen sind.
Wir möchten endlich wieder mit euch zusammen einen schönen Abend mit viel Musik verbringen!
Unsere vier Ensembles, der Chor Bella Musica, die Young Voices, das Männerquartett und das Trio Tenore werden für euch abwechslungsreichen Gesang auf die Bühne bringen.
Zu hören bekommt ihr Lieder wie „Feierabend“, „Shallow“, „Blue Moon“, „Viva la vida“, „Baba Yetu“, „Singe mein Herz“, „Hard to say I´m sorry“, „Photograph“ oder „La-Le-Lu“ und natürlich viele andere.
Aber lasst euch einfach überraschen!
Um euch herzlich willkommen zu heißen erhaltet ihr als Gast vor dem Konzert ein Glas Sekt, Sekt-Orange, Orangensaft oder Wasser gratis.
Weitere Getränke oder Speisen sind wegen der umfangreichen Hygienevorschriften leider noch nicht möglich.
Bitte beachtet:
Es gelten selbstverständlich die bekannten Corona-Vorgaben. Diese sehen aktuell für öffentliche Kulturveranstaltungen die 3-G-Regel vor. Einlass erhalten somit nur Genesene, Geimpfte oder Getestete!
Karten für 10 Euro erhaltet ihr nur an der Abendkasse.
Wir haben uns riesig gefreut, dass so viele bekannte Gesichter den Weg zum Waldhof gefunden haben. Es war uns eine große Freude endlich wieder vor einem so aufmerksamen Publikum singen zu dürfen!
Und auch unsere langjährigen Mitglieder der letzten 2 Jahre in diesem Rahmen ehren zu können, war einfach etwas ganz besonderes für uns.
Wir alle haben diesen Tag sehr intensiv erlebt und genossen!
Freiluft-Matinee mit Gesang und Ehrungen am kommenden Sonntag
Kommenden Sonntag, 11. Juli um 11 Uhr wollen wir uns zum ersten Mal nach über einem Jahr ohne Auftritte, endlich wieder der Öffentlichkeit zeigen.
Wir Sänger sind nach einer chorprobenfreien Zeit von über 8 Monaten ganz schön aufgeregt, wagen aber dennoch, trotz weniger Proben den Neustart.
Bei unserer Matinee verwandeln wir kurzerhand den Waldhof unserer Familie Schneider in einen Open-Air-Konzertplatz. Endlich können Sie mal wieder unsere Chöre live erleben. Sicherlich wird es für unser Publikum, genauso wie für uns ein ganz besonderes Erlebnis.
Wir freuen uns, dass wir bei dieser Gelegenheit im Freien auch unsere langjährigen Mitglieder aus dem letzten und diesem Jahr gebührend ehren dürfen und außerdem auch unseren Dirigenten, der seit 25 Jahren unser musikalischer Leiter ist. Dazu gibt ein großes Publikum einfach den schönsten Rahmen! „Wir laden Sie ein zu unserer Freiluft-Matinee mit Gesang und Ehrungen“ weiterlesen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK