Voll besetzte Halle bei unserer Jahresfeier am 22. März 2025

Unsere 2. Vorsitzende Daniela Silzle und 3. Vorsitzende Karin Vogt begrüßten die Gäste im voll besetzen und feierlich geschmückten Bürgersaal und machten direkt Platz für Musik und den ersten Programmpunkt des Abends.
Mit „Lass die Sonne in dein Herz“ und „Freunde lasst uns trinken“ startete Bella Musica schmissig in ihr Programm.

Bella Musica

Doch auch gefühlvoll stand Bella Musica an diesem Abend mit „Schau, was Liebe ändern kann“ und „Ihr von morgen“ von Udo Jürgens, sehr gut.

Männerquartett: Manfred Frank, Gerhard Maier, Luigi Truncale, Stefan Wagner

Das Männerquartett brachte das italienische Stück „Meravigliosa creatura“ auf die Bühne und zauberte Gänsehaut in den Saal, bevor Bella Musica mit den beiden Stücken „Sharazan“ von Romina und Albano Power und Ricchi and Poveris „Mamma Maria“ die Zuhörer begeistert zum Mitklatschen brachte.

Im Anschluss fanden durch die beiden Vorsitzenden Ehrungen verdienter Mitglieder statt. Für 25 Jahre aktives Singen bei den Young Voices wurde Elke Lehmann geehrt, für 25 Jahre fördernde Mitgliedschaft Siegfried Dieterich und Jörg Fißler. Für sogar 40 Jahre aktives Singen bei Bella Musica bekam Marianne Weiß eine Auszeichnung und Wilhelm Fißler sogar für stolze 65 Jahre. Normalerweise finden für 10 Jahre passive Mitgliedschaft keine Ehrungen statt, – dennoch war es der Vorstandschaft ein Anliegen und eine große Freude in diesem Jahr auch Robin Fißler für 10 Jahre fördernde Mitgliedschaft zu ehren. Somit standen an diesem Abend 3 Generationen der Familie Fißler, Opa, Sohn und Enkel auf der Ehrungsbühne.

Belohnt wurden die Geehrten mit einem tollen Ständchen von Bella Musica mit
„Für alle“ von Udo Jürgens.

von links nach rechts: Daniela Silzle, Jörg Fißler, Wilhelm Fißler, Robin Fißler, Marianne Weiß, Elke Lehmann, Siegfried Dieterich, Karin Vogt

Nach den Ehrungen war als nächstes der große Chor der Young Voices an der Reihe.

Mit dem deutschen Hit „Auf das, was da noch kommt“ von Max Giesinger oder dem Grand-Prix-Gewinnersong von 2012 „Euphoria“ der schwedischen Sängerin Loreen, brachten sie eine völlig andere Stimmung in den Saal.

Dass die Young Voices auch rockiger können, zeigten sie anschließend mit „We weren´t born to follow“ von Bon Jovi oder einem ungewöhnlich akzentuierten „Believer“ der Imagine Dragons, bei dem die SängerInnen mit einem anspruchsvoll sehr schnell gesungenen Text überzeugen konnten.

Nach einer kurzen Pause machte der Gesang nun Platz für Humor.

Unsere Theatergruppe mit Roswitha Feth-Heckel, Markus Hermann, Brigitte Geiger, Traude Medardt und Iris Belz als Souffleuse brachten den schwäbischen Schwank „Dass der auch nie die Treppe schrubbt!“ komödiantisch auf die Bühne.

Mit viel Witz, ausschweifender Gestik und frechen, schwäbischen Dialogen machten sie die Kehrwoche zum Thema.

Wie könnte es anders sein, als dass die „Damen des Hauses“ sich das Göschle über den noch ledigen, etwas speziellen Mitbewohner und dessen mangelndes Sauberkeitsbedürfnis zerreißen?

Einer Einladung zum Essen des Junggesellen und seiner Freundin folgend, inspizierten die beiden beim Besuch genauestens die Wohnung und nahmen diese, sowie das Paar gehörig unter die Lupe.

Mit einem ordentlichen Applaus wurden die Theaterspieler für ihr wochenlange Probenarbeit belohnt.